
GBS TEMPEST & Service GmbH
Stand: S 04 SAAL NEW YORK / GENF
Die GBS, mit Sitz im niedersächsischen Diepholz, betreibt drei vom BSI anerkannte Abstrahlprüflabore. Neben der Berechtigung zur Durchführung von Zulassungsmessungen sowie Kurzmessverfahren nach dem Nationalen Zonenmodell besteht auch die Berechtigung zur Durchführung von Zulassungsmessungen und Kurzmessverfahren nach SDIP 27 Level A.
Das Unternehmen beschäftigt in diesem Umfeld derzeit 32 Mitarbeiter.
Die ISO 9001 Zertifizierung ist Ausdruck der Qualitätsphilosophie des Unternehmens und garantiert konstante Produktqualität.
Was ist TEMPEST?
TEMPEST war ursprünglich ein militärisches Codewort für die Analyse des Abhörrisikos von Signalen, die unbeabsichtigt von Informations- und Kommunikationstechnologie abgegeben werden. Dazu gehören insbesondere elektromagnetische Wellen, die bei elektronischen Schaltvorgängen entstehen, und die schlimmstenfalls mit geeigneter Ausrüstung in bis zu einigen hundert Metern Entfernung aufgefangen werden können.
Ein IT-System wird als "tempestiert" bezeichnet, wenn die von ihm ausgehende kompromittierende Abstrahlung richtlinienkonform minimiert wurde. Sämtliche Modifizierungs- und Zertifizierungsmaßnahmen erfolgen im firmeneigenen Prüflabor der GBS.
Kompetenzen:
- TEMPEST-Team
Ausgestattet mit fünf TEMPEST-Ingenieuren und acht TEMPEST-Techniker steht der GBS ein umfangreiches Kompetenzteam mit jahrelanger Erfahrung zur Verfügung, um auch technisch anspruchsvolle und herausfordernde Projekte innerhalb kürzester Zeit abzuwickeln.
- Drei TEMPEST-Labore
Unser Haus verfügt über drei firmeneigene, vom BSI anerkannte Abstrahlprüflabore mit entsprechend hochwertigen TEMPEST- Messgeräten. Aufgrund der vorhandenen Ressourcen kann bei Bedarf durch Zweischichtbetrieb und drei Messkabinen die Tageskapazität an Abstrahlprüfungen vervierfacht werden.
- Großflächige Gebäudekapazitäten
Die Größe der GBS mit 740 m2 Bürofläche, 371 m2 Nutzfläche und 1118 m2 Produktions- und Lagerfläche, ermöglicht mehrere Großprojekte ohne Einschränkung und im Parallelbetrieb logistisch wie technisch umzusetzen.
- DIN EN ISO 9001
Mit der Zertifizierung nach ISO 9001:2015 durch die DQS dokumentieren wir die Ausrichtung des Managementsystems auf eine ständige Leistungsverbesserung. Qualitätsmanagementsysteme setzen an erfolgsrelevanten Stellen an. Konkret bedeutet dieses eine verstärkte Kundenorientierung, einen prozessorientierten Ansatz in der Organisation, Kostenersparnisse und Ressourceneinsparung.