
Industrievortrag IBM Deutschland GmbH
17 | 1.4.2020 | 15.30 h - 15.55 h | Raum WIEN 3 | Kevin Thiele / Stefan Herbert | Security Practice Leader (Public & Defense) / Manager Technical Sales Data Science & AI |
Künstliche Intelligenz in sicherheitsrelevanten Szenarien
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird aktuell in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Dabei stehen vor allem ethische Fragen im Vordergrund. Wie kann ich KI so einsetzen, dass sie den Menschen Vorteile bringt? Wie vermeide ich Diskriminierungen bei KI unterstützter Entscheidungsfindung? Wie kann ich KI Modelle fair und nachvollziehbar machen? IBM engagiert sich darin, Antworten auf diese Fragen zu finden. IBM Distinguished Engineer Andrea Martin ist seit 2018 als Sachverständige in der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages: Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale aktiv. Mit Watson Open Scale bietet IBM eine Software Lösung, die Data Scientists dabei unterstützt KI Modelle zu erstellen, die nachvollziehbare und faire Entscheidungen ermöglichen. Wie wichtig Fairness und Transparenz in der der Anwendung von KI sind, zeigen Negativbeispiele wie die diskriminierende Ablehnung von ethischen oder sozialen Gruppen bei der Beantragung von Wohnraum in den USA oder der frei im Internet verfügbare Chatbot TAY, der per Twitter von Usern trainiert wurde und anti-semitische und rassistische Antworten gab. IBM unterstützt die Organe der öffentlichen Sicherheit zum Beispiel mit KI basierten Lösungen zu Predictive Policing, um Straftaten vorhersagen und Tätergruppen eingrenzen zu können. Auch in der Vorhersage von Cyber-Angriffen finden KI Modelle Anwendung und sind in der Lage, die Ausbreitung von Schadsoftware frühzeitig zu erkennen. Der Vortrag bietet Einblicke in den aktuellen Stand der Technik und zeigt deren Leistungsfähigkeit und Grenzen anhand von Anwender Beispielen.