
Industrievortrag Frequentis
6 | 1.4.2020 | 15.00 h - 15.25 h | Raum WIEN 1 | Thomas Delfs | Head of Sales & Business Development, Defence |
Unmanned-Aerial-System Traffic-Management (UTM) im militärischen Einsatz
Luftgestützte Aufklärung zählt zu den elementaren taktischen Instrumenten für militärische Entscheidungsträger. Die Erreichung und Aufrechterhaltung der Informationsüberlegenheit erfordert einen zunehmenden Einsatz luftgestützter unbemannter Systeme (UAS). Daher sind UAS ein wesentliches Element militärischer Operationen und werden in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen.
Der zunehmende Einsatz von UAS führt auch im militärischen Bereich zu einer signifikanten Zunahme des Flugverkehrs. Der Bedarf nach einer effizienten Koordination des Luftraums für luftgestützte Plattformen aller militärischen Nutzer, insbesondere auch in multinationalen Einsätzen, wird in der Folge offenkundig.
Für die effiziente Koordination des Luftraums wird ein sicherer und hochverfügbarer Datenaustausch zwischen den Bedarfsträgern im Einsatzspektrum eine wesentliche Voraussetzung.
Dieser Datenaustausch kann nicht nur das zuverlässige Management des Flugverkehrs einschließlich zunehmender UAS-Einsätze ermöglichen, sondern auch die taktische Koordination des Luftraums insgesamt sowie die Führung eines einheitlichen Lagebilds, einschließlich bodengebundener und luftgestützter Kräfte.
Für die Realisierung eines sicheren und hochverfügbaren Datenaustauschs sind folgende Fragen zu berücksichtigen:
• Welche bodenseitige Infrastruktur und Systemschnittstellen werden benötigt um:
o eine sichere Flugplanung zu gewährleisten
o eine zuverlässige Kommunikation zwischen den Bedarfsträgern und Systemkomponenten sicherzustellen?
o Entscheidungsprozesse abzubilden?
• Welche wesentlichen Kontrollinformationen müssen zwischen dem Luftverteidigungssystem und dem unbemannten Luftfahrzeug ausgetauscht werden (Steuerung, Sensordaten) , um eine hochautomatisierte Aufklärungsmissionen zu ermöglichen?
• Welche Entscheidungsträger müssen in unterschiedlichen Phasen des UAS-Einsatzes eingebunden werden?
Als Weltmarktführer im Bereich des militärischen und zivilen Air Traffic Managements kann Frequentis auf diese Fragen die richtigen Antworten geben und dabei auch die strukturellen Voraussetzungen der Nutzer und ihre besonderen Anforderungen berücksichtigen.