
DeviceLock Europe GmbH
Firmeninfos Stand: E 3
DeviceLock ist seit 20 Jahren internationaler Lösungsanbieter für Data Leak Prevention (DLP) und unerlässlicher Bestandteil der IT-Sicherheit und -Compliance. Mit weltweiten Niederlassungen und über 1.000 Businesspartnern, bietet DeviceLock eine kundenorientierte und globale Vertriebs- und Supportstruktur sowie auf die Länder abgestimmte Entwicklungsfunktionen.
Als technologischer Spitzenreiter in der Datenflusskontrolle und in Zusammenarbeit mit internationalen Forschungs- und Entwicklungslaboren ist DeviceLock ein Garant für eine innovative, vollumfängliche und gehärtete DLP-Solution. Die DeviceLock Endpoint DLP Suite zeichnet sich durch kürzeste Implementationszeiten bei geringen Anschaffungs- und Wartungskosten aus. Weltweit wird DeviceLock bei Militär und Polizei, im Finance- und Public-Sektor und globalen Industrie- und Handelskonzernen in über 80.000 Organisationen auf mehr als 7 Millionen abgesicherten Clients erfolgreich eingesetzt.
DeviceLock® Endpoint DLP Schema
Unsere DeviceLock Endpoint DLP Suite stellt mit Funktionsbereichen für die Kontextkontrolle aller lokalen Schnittstellen und der Web- und Netzwerkkommunikation sowie einer vollständigen Inhaltsfilterung eine umfassende Data Leak Prevention (DLP) bereit und bildet zusätzlich die Plattform für ein unternehmensweites Compliance-Konzept. Mit Einbindung von Verschlüsselungstechnologien, einem Security Information & Event Management (SIEM) oder der von DeviceLock erstellten Reports, erreicht man so eine compliance-, revisions- und gesetzeskonforme Echtzeiterfassung aller sicherheitsrelevanten Ereignisse der gesamten IT-Umgebung und erfüllt die wesentlichen rechtlichen Anforderungen.
Kontextkontrolle der lokalen Schnittstellen/Geräte
- Kontrolle lokaler Ports (Windows und Mac OS X)
- Daten- und Gerätekontrolle in Terminalsitzungen
- Kontrolle der Zwischenablage
- Dateitypenfilterung (binär)
- Druckerkontrolle inkl. virtuelle Drucker
- Smartphone-Synchronisationskontrolle
- Whitelist für USB und CD-/DVD-Medien
- Anti-Keylogger
- Verschlüsselungs-Integration
- DL-Administratorrechte (Dienst + Server)
- AD-Integration (GP-MMC)
- Zentrale Managementkonsole
- White- und Blacklisting für CAWR
- Live Monitoring
- Flexible Verteilungsstrategien des Service
- Online/Offline Richtlinien
- Temporary Whitelist und Offline-Import der Settings
- Multilingual User interface
Kontextkontrolle der Web- und Netzwerkkommunikation
- Netzwerkprotokollkontrolle (FTP, FTP über SSL, HTTP(S), MAPI, SMB, SMTP)
- Kontrolle von Cloud-Diensten (File Sharing)
- Webmail-, Messenger- und Skype-Kontrolle
- Kontrolle sozialer Netzwerke
- Erzwingung einer sicheren Übertragung
- Whitelisten für alle Kontrollmöglichkeiten
- Online/Offline Richtlinien
Kontrolle der Inhalte auf binärer Ebene
- Inhaltskontrolle für Gerätezugriffe
- Inhaltskontrolle für Webzugriffe (mit NL)
- Schlagwortkatalog (branchenspezifisch)
- Kontrollregeln mit RegExp definierbar (reguläre Ausdrücke und/oder Schlagwörter)
- Vordefinierte Schablonen für RegExp
- Dokumentenfilterung anhand von Dateiattributen
- Online/Offline Richtlinien
- Volltextsuche incl. Wortstammfilterung
- Multilinguale optische Zeichenerkennung (OCR)
Informationsmanagement
- Zentrale Datenbank für Auditing/Shadowing
- Zentrale Protokollierung und Alarme für alle virtuellen DLP-Szenarien
- Richtlinienbasierte Auditierung der Zugriffe (Geräte, Protokolle und Inhalte)
- Schattenkopien von Schreibzugriffen (Dateien, Druck, Inhalt, etc.) in Abhängigkeit von Richtlinien (Inhalt, Dateityp etc.)
- Grafisches Reporting
Virtuelle DLP für BYOD:
- DeviceLock Data Leak Prevention für Virtualisierungstechnologien
Kontext- und Inhaltskontrolle für Datentransfers und weitergeleitete Peripheriegeräte (Laufwerke, Drucker, Zwischenablage) zwischen zentral gehosteten virtuellen Desktops/Anwendungen und entfernten Terminals. - Datenspiegelung für alle Datentransfers auf BYOD-Geräte über die weitergeleitete Zwischenablage und auf virtuelle Desktops über weitergeleitete Speichergeräte.
- Umfassender Schutz für alle BYOD-Geräte, unabhängig von der BYOD-Plattform.
Integration von Verschlüsselungssystemen:
- Windows BitLocker To Go, PGP® Whole Disk Encryption, Sophos SafeGuard Easy, Mac OS X File Vault u.a.
Qualifizierung ruhender Daten (Ergänzend zu DeviceLock)
DeviceLock Discovery ist eine funktionale Komponente, die es Organisationen ermöglicht, Transparenz und Kontrolle über vertrauliche in der IT-Umgebung verteilte "ruhende Daten" zu gewinnen. Proaktiv werden Datenverluste verhindert und somit wird ein Bestandteil der Compliance mit regulatorischen und unternehmerischen Datensicherheitsrichtlinien abgebildet.
DeviceLock Discovery scannt Netzwerkfreigaben, Speichersysteme und Windows-basierte Computer innerhalb und außerhalb des Unternehmensnetzwerks und bietet Optionen, Dokumente mit sensiblen Inhalten durch Korrekturmaßnahmen zu schützen. Optional können Incident-Management-Verfahren eingeleitet werden, indem Echtzeit-Alarmierungen zu einem in der Organisation verwendeten SIEM-System gesendet werden.
Kontaktdaten
DeviceLock Europe GmbH
Halskestr. 21
40880 Ratingen
Telefon: +49.2102.131840
E-Mail: info(at)devicelock.de
http://www.devicelock.de