SAP Deutschland SE & Co. KG

Firmeninfos                                                                                                                                                  Stand: G 12

Die Software-Lösungen aus dem Hause SAP bilden die Grundlage für das wohl weitreichendste IT-Implementierungsprojekt der Bundeswehr. In einer Kooperation der Bundeswehr mit dem Walldorfer Softwarehaus wurden dem SAP-Standard streitkräftespezifische Erweiterungen hinzugefügt und im Rahmen des Projektes SASPF bereits größtenteils implementiert. Die sogenannten Standard-Anwendungs-Software-Produkt-Familien (SASPF) prägen die gesamte Bundeswehr somit nachhaltig und befähigen die Streitkräfte, Einsätze schnell und präzise durchzuführen. So kann eine nachhaltige Verbesserung der Einsatzfähigkeit sichergestellt werden.

SASPF und damit die Lösungen der SAP stehen heute in nahezu jeder Dienststelle der Bundeswehr zur Verfügung. Arbeitsabläufe werden optimiert, Kosten reduziert und die Transparenz erhöht. Zur weiteren Prozessunterstützung in den Fachbereichen Personal, Rechnungswesen, Logistik bietet SAP Lösungen an, die ein integriertes Dokumentenhandling und Beleghandling ermöglichen sowie die Dokumente und Belege archivieren.

Die In-Memory-Datenbank SAP HANA® macht Echtzeit-Computing zur Realität: Sie ermöglicht blitzschnelle Ergebnisse auch bei mehreren, parallel durchgeführten Datenabfragen und erlaubt Anwendern die Entwicklung von komplexen Prognosemodellen. In Kombination mit SAP Sybase Event Stream Processor (ESP) können enorme Mengen von Streamingdaten in Echtzeit analysiert und Reaktionen auf veränderte Bedingungen automatisiert werden. Dadurch ergeben sich völlig neue Möglichkeiten in der strategischen Aufklärung und im Bereich Cyber Security. Das Produkt SAP® Enterprise Threat Detection (SAP ETD) ermöglicht die Analyse von IT-Systemen und darin vorkommende „Unregelmäßigkeiten“.

Weitere Unterstützung für eine zuverlässige Absicherung der IT-Systeme bieten SAP-Lösungen für Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC):

  • Zuständige Administratoren verwalten Benutzerdaten und Berechtigungen in SAP- sowie in non-SAP-Umgebungen zentral
  • Prozessverantwortliche prüfen und beheben Schwachstellen in kritischen Prozessen IT-gestützt und automatisiert
  • Moderne In-Memory-Technologie ermöglicht die Analyse von Massendaten zur Betrugsfallprävention

Das Lösungs- und Datenbankportfolio der SAP bietet eine moderne, offene und zukunftsorientierte Basis für das gesamte IT-System der Bundeswehr. Gerne beantworten unsere Experten Ihre Fragen am Stand G12.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kontakt:

SAP Deutschland SE & Co. KG
Hasso-Plattner-Ring 7
D-69190 Walldorf
Homepage: www.sap.de

Tel:   0800 / 5343424*
Fax:  0800 / 5343420*
Email: info.germany@sap.com

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.sap.com/defense.

Homepage des Ausstellers

zurück zu:                                             Ausstellung 2016       Symposium 2016       Startseite         Infos für Aussteller