
LS telcom AG
Firmeninfos Stand: Z 7
LS telcom AG unterstützt seit über 20 Jahren weltweit neben dem zivilen auch den militärischen Sektor mit Soft- und Hardware-Lösungen in den Bereichen Sicherheitsfunknetze, Spektrum Management und Funküberwachung.
Mit dem System SPECTRAmil stellt LS telcom hierzu ein vollständig integriertes Softwaresystem zur Verfügung, das alle Organisationseinheiten von Streitkräften auf strategischer, operationeller und taktischer Ebene ganzheitlich unterstützt.
Das System kann sowohl von der NARFA auf der Verwaltungsebene im zentralen Frequenzmanagement zur Erstellung von Frequenzpools als auch auf der Nutzungsebene im Einsatzgebiet für das regionale und dezentrale Frequenzmanagement (ohne Verbindung zur zentralen Datenbank) genutzt werden. Darüber hinaus unterstützt es den Datenaustausch mit anderen Systemen wie beispielsweise dem der NATO, der ITU oder verbündeter Streitkräfte.
Durch die „software oriented architecture (SOA)“ und den modularen Aufbau werden Führungs- und Geschäftsprozesse wie z.B. Frequenzverfügbarkeit, Frequenzzuteilung, Fernmeldeeinsatzplan etc. auf allen Ebenen durchgängig von der Basis Inland bis in die Einsatzgebiete unterstützt. Multiple Frequenzzuweisungen sowie Frequency Hopping runden das Fähigkeitsprofil des Systems ab.
Hinsichtlich der Harmonisierung der Führungsinformationssysteme wird ein besonderer Fokus für eine durchgängige Leistungserbringung bei den Schnittstellen zur Informationsübertragung und –verarbeitung gelegt.
Um SPECTRAmil durch eine automatisierte Analyse der tatsächlichen Spektrumnutzung zu erweitern, bietet LS telcom auch die Möglichkeit, Monitoring Systeme in SPECTRAmil zu integrieren. Mit dem Hardware Monitoring System LS OBSERVER wird die Messung, die lokale Speicherung und die Analyse von Messdaten im Frequenzbereich 20 MHz bis max. 18 GHz ermöglicht. Zudem kann das gesamte Spektrum als Rohdaten (keine Filterung) gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt zu Visualisierungs- und Analysezwecken dargestellt bzw. verwendet werden. Somit können auch Messungen bei Auslandseinsätzen durchgeführt werden, um vorhandene Frequenzbereiche in der Datenbank des SPECTRAmil-Systems zu erfassen und dadurch eine interferenzfreie Koordinierung eigener Frequenzen gewährleisten zu können. Die Erstellung und Aktualisierung einer JRFL ist ebenso möglich. LS OBSERVER kann mit der POA- bzw. TDOA-Technologie ausgestattet werden und somit auch für die Lokalisierung von Störsendern verwendet werden.
Kundenindividuelle Lösungen wie ESM / ECM-Container bzw. Peilfahrzeuge vom Design über die Konstruktion und das Training der Anwender bis hin zur Auslieferung und Abnahme durch den Kunden sind bereits in verschiedenen Ländern realisiert worden. Nähere Informationen zu unserem breiten und kundenspezifischen Portfolio erhalten Sie an unserem Messestand Z7.
Sprechen Sie mit uns, wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch.
Kontaktdaten:
LS telcom AG
Patrik Philippi
Im Gewerbegebiet 31-33
77839 Lichtenau
Tel. 07227 / 9535-495
Handy 0172 7215671
Email: PPhilippi@LStelcom.com
zurück zu: Ausstellung 2016 Symposium 2016 Startseite Infos für Aussteller