
Cordsen Engineering GmbH
Firmeninfos Stand: F 09 im FOYER I
Cordsen Engineering GmbH ist eine mittelständische Gesellschaft in Privatbesitz, mit Sitz in Seligenstadt, einem zentralen Standort im Rhein-Main Gebiet. Die Firma sitzt in einem modernen, Ende 2002 bezogenen Gebäude mit über 1.800m² Fläche.
Wir entwickeln, fertigen und liefern eine Reihe von „mission-critical“ Produkten, von gehärteten (rugged) und abstrahlsicheren Computern und entsprechender Peripherie zum Einsatz im Gefechtsfeld und haben mit Fa. Aqeri/Schweden, einem der führenden Hersteller von rugged Equipment, einen Kooperationsvertrag geschlossen.
Wir liefern unsere Produkte zum größten Teil innerhalb der NATO an entsprechende Dienststellen, sowie an Regierungsbehörden in Europa.
Unsere hauptsächlichen Aktivitäten sind:



TEMPEST
Unsere Kernkompetenz liegt in der Entwicklung, Herstellung und Zertifizierung von IT-Geräten, die dem NATO-Standard SDIP-27 Level A genügen. Wir haben eine komplette Produktpalette mit aktuellen Geräten zur Informationsverarbeitung mit umfangreicher Peripherie, teilweise mit BSI-Endorsement, teilweise auch mit DCSSI-Zertifizierung. Neben Standardgeräten wie Workstation, 24“ Monitor, Drucker und Scanner, entwickeln wir kundenspezifische Lösungen.
Wir bieten „rapid Prototyping“ auch von Level A Geräten bis zur kompletten Abwicklung hin zu einer nationalen Zulassung.
Für Sonderanwendungen haben wir hochzuverlässige Level A Workstation mit einer MTBF von über 100.000h entwickelt und bieten optional auch NEMP/HEMP-Schutz aller Ports an und eine Zertifizierung nach MIL-STD-461.
Als Dienstleistung bieten wir Design, Zulassung und logistische Betreuung von SDIP-27 Level A Equipment an.
Neben den gesamten NATO-SDIP-27 Level A/B/C Aktivitäten, erfüllen wir die Anforderungen an das deutsche Zonenmodell und bieten die Zonierung und Zertifizierung von IT-Geräten an.


Anerkannte Prüfstelle für TEMPEST Messungen
Cordsen Engineering ist eine vom BSI anerkannte Prüfstelle und verfügt über 2 TEMPEST-Labore.
Prüfstelle mit der Berechtigung zur Durchführung von Zulassungsmessungen nach SDIP 27A (früher AMSG 720B)
- Cordsen Engineering GmbH ist berechtigt, Untersuchungen mitd em Ziel der Zulassung nach SDIP 27 durchzuführen.
Prüfstelle mit der Berechtigung zur Durchführung von Zulassungsmessungen nach dem Zonenmodell und zur Durchführung von Kurzmessverfahren
- Cordsen Engineering GmbH ist berechtigt, Untersuchungen mit dem Ziel der Zulassung nach dem Zonenmodell durchzuführen. Die Prüfergebnisse werden vom BSI begutachtet und zur Zulassung verwendet. Die Zulassung wird vom BSI ausgesprochen.
- Das Zonenkurzmessverfahren ist eine komprimierte Version des Messverfahrens zur Zonenzulassung. Dieses Messverfahren ist produktunabhängig mit fest vorgegebenen Messgeräten und Messgeräteeinstellungen.
- Cordsen Engineering GmbH ist berechtigt, Zonenkurzmessungen an vom BSI als Zonen-Material zugelassenen Produkten durchzuführen.


Rugged
Wir haben eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen gehärteten IT-Geräten zum Einsatz im Gefechtsfeld (bzw. auch airborne/shipborne), häufig auch mit der Anforderung nach Abstrahlsicherheit, d.h. SDIP-27 Level A, wie z.B. einen gehärteten Server und Monitor SDIP-27 Level A für das Astute U-Boot, oder auch Rugged RAID-Server und Postes Operateur für das Projekt SAEC.
Durch unsere Kooperation mit Aqeri, ein Hersteller mit einem kompletten Programm an umweltgehärteten IT-Gerät, beschränken wir uns zukünftig auf unsere Kernkompetenz: Abstrahlsicherheit!
Kontakt:
Cordsen Engineering GmbH
Am Klinggraben 1A
63500 Seligenstadt
Homepage: www.cordsen.com
Ansprechpartner
Jörg Wittorf
Am Klinggraben 1A
63500 Seligenstadt
e-Mail. wittorf(at)cordsen.com
Tel.: 06182-9294-12 Mobil: 01520-170-5211 Fax: 06182-9294-45