
Solidtec GmbH
Firmeninfos Stand: F 43 im FOYER III
Solidtec GmbH ist auf die Produktion von Kunststoffprototypen aus Originalmaterialien, Vor- und Kleinserien spezialisiert. Ausgehend von 3D-Eingangsdaten konstruieren wir die Werkzeugeinsätze passend für unser spezielles Stammwerkzeugsystem und stellen sie mittels HSC-Fräsen aus hochfestem Aluminium her. Nach dem Aufbau der Werkzeuge mustern wir auf eigenen Spritzgussmaschinen ab. Unsere Projektleiter begleiten den Kunden durch alle Arbeitsschritte der Prozesskette und stehen ihm bereits vor Auftragsvergabe bei der Entwicklung und Konstruktion seiner Bauteile beratend zur Seite. Durch die lückenlose Prozesskette im Haus erreichen wir höchste Qualität und sehr kurze Durchlaufzeiten vom Auftragseingang bis zum fertigen Produkt.
Rapid Tooling
Beim Rapid Tooling werden auf der Basis von 3D-Eingangsdaten Spritzguss-Werkzeugeinsätze konstruiert und mittels HSC-Fräsen aus hochfestem Aluminium hergestellt. So erhält man – auch unter Verwendung von Originalmaterialien – äußerst wirklichkeitsgetreue Prototypen mit sehr guten Oberflächenqualitäten, die sich bezüglich der Bauteileigenschaften kaum von der Großserie unterscheiden. Die hohe Festigkeit der Werkzeugeinsätze ermöglicht die Produktion von Vor- und Kleinserien unter Verwendung des Originalmaterials in niedrigen Zykluszeiten. Zur Herstellung von Zwei- und Mehrkomponentenspritzgussteilen (hart/hart oder hart/weich) kommt pro Komponente eine Spritzgussform zum Einsatz. Mittels Inserttechnik können auch Metalleinleger umspritzt werden.
Prototypenspritzguss
Im Prototypenbereich werden zunächst nur geringe Stückzahlen benötigt. Durch Verzicht auf Automatisierung und die Verwendung von Handeinlegern können Werkzeuge schnell und kostengünstig hergestellt werden. Die Entformbarkeit und Hinterschneidungen werden durch einfache Einlegeteile ersetzt. Verschiedene Angusspositionen sind mit geringem Aufwand möglich, um optimale Füllsituationen zu erreichen. Daraus resultiert ein vereinfachtes Verfahren, mehr Effizienz sowie eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis.
Vor- und Kleinserien
Während der Konstruktion wird hier schon auf die hohe Standfestigkeit und Langlebigkeit des Werkzeuges geachtet, um möglichst niedrige Zykluszeiten beim Spritzguss zu erreichen. Hierdurch lassen sich, abhängig vom Originalmaterial, weit mehr als 100.000 Bauteile fertigen. Es wird mehr auf Automatisierung gesetzt. Durch die kurzen Durchlaufzeiten lassen sich bei Verzögerung des Serienwerkzeuges die gewünschte Kleinserie produzieren und Engpässe kompensieren.