Cisco Systems GmbH

Firmeninfos                                                                                                                                    Stand: B  07

Um die innere und äußere Sicherheit zu gewährleisten sind vernetzte Infrastrukturen heute ein wichtiger technologischer Bestandteil. Die von Cisco entwickelten Produkte auf Basis des Internet-Protokolls (IP) bilden die Grundlage derartiger Infrastrukturen für zahlreiche Behörden aus den Bereichen Verteidigung, Zoll, Polizei, Feuerwehr und weitere Betreiber geschützter Infrastrukturen. Dies macht das Unternehmen zum weltweit führenden Anbieter von Netzwerk-Lösungen.

Heute sind bereits mehr als 15 Milliarden Dinge mit dem Internet verbunden – das ist jedoch nur etwa ein Prozent dessen, was möglich ist. Cisco setzt sich für die weiterführende Vernetzung von Menschen, Prozessen, Daten und Dingen ein und spricht hier vom „Internet of Everything“ (IoE). Auch im öffentlichen Sektor gibt es noch Potentiale bislang nicht miteinander vernetzter oder analoger Teilsysteme, die in den nächsten Jahren erschlossen werden.

Nicht zuletzt trägt auch ein moderner digitaler Arbeitsplatz mit Kommunikationsmöglichkeiten nicht nur durch Telefonie und E-Mail, sondern auch durch Video, Instant Messaging und virtuelle Teamräume dazu bei, sich als Behörde als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und talentierten Nachwuchs zu gewinnen. Mobiles und selbstbestimmtes Arbeiten – sei es auf Dienstreisen oder als dauerhafte bzw. temporäre Lösung wie das Arbeiten von Zuhause aus – auf Basis verschiedenster Endgeräte wie Laptop, Smartphone oder Tablet wird heute von einer neuen Generation von Mitarbeitern als zeitgemäß vorausgesetzt und nicht mehr als Ausnahme für Sonderfälle betrachtet.

Für Institutionen im Bereich der Verteidigung eröffnet die nahtlose Vernetzung über die Domänen Heimatland, verlegefähige Systeme, mobile Infrastrukturen und abgesessene Einheiten sowie mit Koalitionspartnern zahlreiche Möglichkeiten: Durch intelligentes Zusammenspiel von Personen, Prozessen, Daten und Dingen können Prozesse optimiert, Ressourcen effizienter und sicher genutzt und Vorteile in allen Domänen für Aufklärung, Gefecht, Logistik, Sanitätswesen und Verwaltung sämtlicher Teilstreitkräfte realisiert werden. Auch hier kommt mobilen und handelsüblichen Endgeräten in Händen jedes einzelnen Beteiligten eine große Bedeutung zu.

Derartige Infrastrukturen müssen verfügbar und sicher sein. Sie müssen vor kompromittierenden Cyberangriffen von innen und außen geschützt werden. Angriffe müssen rasch detektiert und eingedämmt werden können. Das Netz als einziger Teil der Infrastruktur, der überall hinreicht, stellt hierfür ein sehr gut geeignetes Instrument dar, als Sensor und Aktor zu wirken. Cisco stellt gerade hierfür ein breites und miteinander integriertes Portfolio zur Verfügung, das vor, während und nach einem Cyberangriff zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Cyberbedrohungen zu begegnen, sie einzudämmen und zu analysieren.

Im Geschäftsjahr 2016 erzielte Cisco einen Umsatz von 49,2 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen hat derzeit weltweit mehr als 71.500 Mitarbeiter, CEO ist seit August 2015 Chuck Robbins. Die EMEAR Region wird von Edwin Paalvast geleitet. Oliver Tuszik ist seit dem 1. Juli 2013 Vice President und Vorsitzender der Geschäftsführung von Cisco in Deutschland.

Cisco fokussiert sich auf die Bereiche des Core Networking (Routing), Video und Collaboration, Zugangsnetze (Switching, WLAN), Security (Firewalls, Web-Security, E-Mail-Security, Intrusion Prevention und Detection, Endgeräte-Sicherheit), Unified Datacenter und Dienstleistungen.

Weltweit bedient Cisco Großunternehmen, kleine und mittelständische Unternehmen, die Öffentliche Hand und Netzbetreiber. Dabei setzt Cisco auf den indirekten Vertrieb mit seinen rund 2.500 zertifizierten Partnern in Deutschland.

Kontaktdaten:

Susanne Fleissner
Client Executive
sfleissn(at)cisco.com

www.cisco.de