
Saab Medav Technologies GmbH
Firmeninfos Stand: S 02
Saab Medav Technologies GmbH ist ein deutsches Unternehmen und seit mehr als 30 Jahren erfolgreich auf dem Markt der Sicherheitstechnik, der Nachrichtentechnik sowie bei Anwendungen für die Fusion von Informationen aus unterschiedlichen Quellen und Sensoren.
Mit unseren Produkten zur Erfassung, Analyse, Peilung und Ortung von Funksignalen stellen wir komplette Lösungen für strategische und taktische Anwendungen zur Verfügung.
Eine Anwendung ist die Erstellung eines Lagebilds, das alle Funkemitter und dazugehörige Informationen darstellt und zeitnahe Reaktionen ermöglicht.
Unsere Produkte sind für taktische und strategische Anwendungen in den Bereichen COMINT und C-ESM entwickelt. Wir decken die komplette Verarbeitungskette ab: Nach dem Empfang der Signale werden diese breitbandig weiterverarbeitet, was dann speziell durch Softwarelösungen erfolgt und schmalbandige wie auch breitbandige Funksendungen unterstützt. Nach der Detektion der Signale erfolgt die Demodulation und Dekodierung. Unsere Produkte unterstützen über 200 Demodulations- und Dekodierverfahren.
Soweit es möglich ist, werden alle Signale automatisch verarbeitet, damit das Funkspektrum ohne oder mit sehr geringem Personalaufwand komplett erfasst und verarbeitet werden kann. Ein Missions- und Task-Management erlaubt die Planung und die verteilte Erstellung von Tasks z.B. nach Zeit, Richtung, Frequenzen, Verfahren. Am Ende der lückenlosen Online-Verarbeitung werden alle Signale mit den dazugehörigen Attributen archiviert und für eine spätere Offline-Nachverarbeitung zur detaillierten Inhaltsanalyse oder zur Analyse von nicht identifizierten Emittern zur Verfügung gestellt.
Unsere Produkte sind:
· ARS-8000 für die automatisierte breitbandige Erfassung für strategische Anwendungen zur Detektion, Klassifikation und Produktion mit Schnittstelle zu Peiler bzw. Ortungssystem
· CRS-8000 für die Erfassung und Peilung in taktischen Anwendungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf mobile Lösungen. Referenzen umfassen hochmobile Landfahrzeuge bis hin zu U-Booten und statische Anwendungen, z.B. zur Grenzüberwachung.
· IFS-8000 für die Fusion und Verarbeitung von Signalen und Informationen aus unterschiedlichen Quellen mit der Erstellung von High-Level-Reports für Entscheider und Analysten. Tracking, Fake-Erkennung, Analyse von Kommunikationsnetzwerken etc. sind typische Anwendungen.
· MARIE zur interaktiven Signalakquisition und -analyse
· OC-6040 zur detaillierten Offline-Analyse, insbesondere von nicht identifizierten Signalen
· SIPAC für die automatische Verarbeitung von Signalen zum Beispiel im Hinblick auf Sprach- und Textanalyse
Unser Schwerpunkt liegt auf einem modularen und plattformunabhängigen Softwarekonzept SDIA® (Software Defined Intelligence Architecture), das eine flexible kundenspezifische Systemkonfiguration und Erweiterungen risikolos ermöglicht. Dies gilt sowohl für Einplatz-Rechnerlösungen wie Notebook, oder auch geografisch verteilte Systeme. Remote-Betrieb oder bemannte Stationen, autarke oder permanent vernetzte Systeme sind möglich.
Wir haben Referenzen in mehr als 30 Ländern in unterschiedlichen Märkten und Systemgrößen. So liefern wir von einer isolierten Arbeitsplatzlösung bis hin zu großen Systemen mit Hunderten von Rechnern und Arbeitsplätzen. Unsere Systeme werden auf unterschiedlichen Plattformen vom U-Boot bis zur hochmobilen Lösung im Kraftfahrzeug eingesetzt. Regelmäßige Innovationen zeichnen unsere Systeme aus.
Für unsere Kunden bieten wir detaillierte Trainingssysteme und regelmäßige Updates bzw. Upgrades, damit sie immer "fit for the future" sein können.
Saab Medav Technologies GmbH wurde 1982 als MEDAV GmbH gegründet. Seit 2012 gehört Saab Medav Technologies GmbH mit rund 100 Mitarbeitern zur Saab AB.
Internet: www.medav.de und www.saab.com/saabmedavtechnologies
E-Mail: marketing-smt(at)saabgroup.com