
ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG
Firmenprofil Stand F 11 - Foyer I
Oracle für Aerospace and Defense – innovative Lösungen für eine Industrie im Umbruch
Weltweit hat Oracle eine signifikante Position bei Kunden im Luftfahrt- und Verteidigungsbereich. 10 von 10 global agierenden Aerospace und Defense Unternehmen vertrauen auf Oracle Applikationen und Technologien. Das U.S. Department of Defense, die U.S. Air Force, das U.S. Department of Homeland Security und die NASA treiben Innovation und die Optimierung der Wertschöpfungskette mit Hilfe von Oracle Applikationen, Technologie, Middleware und Hardware voran. 24 der 28 NATO Staaten betreiben Oracle Commercial off the shelf Anwendungen. Bei der Bundeswehr haben sich Oracle Produkte seit vielen Jahren als robuste und zuverlässige Grundlage für Datenmanagement bei einsatzkritischen Systemen bewährt.
Nur Oracle bietet eine komplette Plattform mit Datenbank, Middleware, Anwendungen, Server und Storage – basierend auf offenen Industriestandards und Schnittstellen. Bereits vorintegrierte commercial-off-the-shelf Produkte und Lösungen wie die Oracle Engineered Systems tragen zur Reduzierung von Kosten und Komplexität bei und sie ermöglichen auch für hetrogene Umgebungen eine komplette Gesamtsicht auf die Einsatzfähigkeit und Einsatzbereitschaft.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Anforderung, ein hohes Sicherheitsniveau bei zunehmend leichterem Informationsaustausch zu erreichen. Oracle hat marktführende Lösungen für Datensicherheit und Identity Managment als Standardprodukte entwickelt, um damit Informationen vor Cyber-Bedrohungen „von innen heraus“ zu schützen und den Zugriff zu steuern.
Die technische Oracle Architektur mit bewährten Möglichkeiten zur Skalierung und Verteilung von Services mit robusten und bewährten Technologien bildet die Grundlage für
- die Modernisierung der IT-Infrastruktur für Shared Services und Cloud Computing in einer Private (Bundeswehr) Cloud
- die sichere Integration der Daten und Services über die Grenzen von IT-Silos und organisatorischen Hierarchien hinweg
- die Bewältigung zunehmend schnell wachsender Datenvolumen und -varianten aus allen möglichen Datenquellen sowie die Erfordernsisse der Echtzeitverarbeitung von Sensor- bzw. IoT-Daten
- die Vernetzung mit anderen Nationen und auch mit Non Governmental Organisationen (NGOs) zur Lösung der Herausforderung in komplexen Operationen und das sichere Teilen von gemeinsamen Informationen.
Das Management von komplexen Programmen und Projekten ist gerade im Luftfahrt- und Verteidigungsbereich von höchster Bedeutung. Mit seinen marktführenden Projektmanagement Anwendungen kann Oracle wesentlich zur Verbesserung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit in einer zunehmend komplexen und hart umkämpften Industrie beitragen, z.B. bei Ressourceneinsatz, Kostenkontrolle, Vertragsmanagement, Prozessoptimierung.
Unternehmen und Behörden im Bereich Defense werden zukünftig noch stärker auf innovative Technologien und Architekturen wie Cloud, Mobile und Analytics setzen. Oracle unterstützt hier mit seinen Cloud Lösungen und bietet umfangreiche IaaS, PaaS und SaaS Cloud Services an – sei es in Form von Private Cloud, Public Cloud oder Oracle Cloud at Customer. Da alle Oracle Produkte für den traditionellen On-Premise Einsatz und für Public oder Hybrid Cloud identisch sind, wird es den Kunden ermöglicht, das jeweils geeignete Cloud Modell zu wählen.
Mehr Informationen hier: https://www.oracle.com/de/corporate/features/oeffentlicher-sektor/index.html