interface projects GmbH

Firmenprofil                                                                                                                                        Stand F 43  -  Foyer III

Die interface projects GmbH wurde 1993 in Dresden gegründet und ist einer der führenden deutschen Anbieter für intelligente Informationsmanagement-Lösungen mit dem eigenen Produkt intergator. Bei intergator handelt es sich um eine auf maschinellen Lernverfahren basierende systemübergreifende Suchmaschine und Wissensmanagement-Plattform.

Die interface:projects unterstützt seit vielen Jahren Maßnahmen auf dem Weg zu effizienterem Informationsmanagement und eGovernment durch die Realisierung von Enterprise Search- und Wissensmanagement-Projekten auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene.

intergator ist u.a. im Einsatz bei:

  • Bundesministerium des Innern, Deutsches Patent- und Markenamt, LKA Niedersachsen, Planungsamt der Bundeswehr
  • Abgeordnetenhaus Berlin, Landtag von Baden-Württemberg, Landtag Sachsen-Anhalt, Thüringer Landtag, Sächsischer Landtag
  • Stadt Chemnitz, Dresden, Erfurt, Leipzig

Eine Auswirkung der Digitalisierung sind vernetzte Prozesse für effizientere Prozessabläufe und eine ideale Auslastung von Ressourcen. Während der Anteil einfacher, manueller Tätigkeiten sinkt, sind die Beschäftigten stärker denn je gefragt, Abläufe zu koordinieren und eigenverantwortliche Entscheidungen auf der Basis fundierter Daten zu treffen. Dies setzt jedoch voraus, dass auf den Entscheidungsebenen die relevanten Daten vorliegen und im Kontext des Entscheidungsprozesses analysiert werden können. Nicht zuletzt durch eine immer engere Verflechtung der Behörden sind abteilungs- und systemübergreifende Analysen für die Erschließung von Zusammenhängen gefragt, zum Beispiel für die Erkennung von Wechselwirkungen zwischen Antragsverfahren und Handlungsanweisungen.

Die Kunst eines modernen Informationsmanagements liegt im organischen Verbinden von bekannten Fakten mit automatisch ermittelten Informationsaspekten. Als eine Methode des maschinellen Lernens verfügt Deep Learning auf der Basis neuronaler Netze über ein hohes Potenzial für die Analyse digitaler Inhalte. In Kombination mit anderen Analyseverfahren und dank der Leistungsfähigkeit heutiger Hardware lassen sich zunehmend wirtschaftliche Lösungen für die Unterstützung von Geschäftsprozessen realisieren. Eine solche Lösung ist das Produkt intergator der Firma interface projects GmbH aus Dresden.

intergator unterstützt Unternehmen des gehobenen Mittelstands, Einrichtungen aus Forschung & Lehre sowie Behörden insbesondere jene Organisationen, die in ihren Prozessen mit großen Mengen digitaler Inhalte in einer Vielzahl heterogener Datenquellen arbeiten.

U.a. ist intergator ein wichtiger Baustein der umfassenden Digitalisierungsstrategie des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA). Die ständig steigende Anzahl zu prüfender Patentanträge kann nur noch mit Hilfe einer innovativen Recherchelösung bewältigt werden. Gleichzeitig müssen die eingehenden Patente gegen mehrerer tausend Patentklassen klassifiziert werden, um sie schnellstmöglich einem zuständigen Prüfer zuordnen zu können.

Im Rahmen eines CD&E-Vorhabens „MErk“ (Management von Erkenntnissen) testet das Planungsamt der Bundeswehr derzeit das Produkt intergator der Firma interface projects GmbH. Dabei geht es vorrangig um das Erschließen von Wissen, welches im Intranet der Bundeswehr vorhanden, aber ohne geeignete Werkzeuge nur schwer auffindbar ist.

Ausschlaggebend für das Planungsamt der Bundeswehr waren insbesondere Funktionalitäten von intergator im Bereich Cognitive Search und die Fähigkeit für Machine Learning on Premise.

Kontakt

interface projects GmbH
Zwinglistraße 11/13
01277 Dresden
Tel.: +49 351 318 09 64
www.intergator.de