
Rheinmetall Defence
Firmenprofil Stand M 05 - Saal MARITIM
Rheinmetall stellt Ansätze zur Digitalisierung der Landstreitkräfte vor
Auf der Fachmesse AFCEA präsentiert Rheinmetall am 11. und 12. April 2018 in Bonn seine Lösungsansätze für das „Deutsche Heer 4.0“. Neben Informationssicherheit und digitaler technischer Dokumentation liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Führungsfähigkeit auf der mobilen taktischen Ebene. Das Hochtechnologieunternehmen für Sicherheit und Mobilität hat sich zusammen mit der Rohde & Schwarz für die Großvorhaben der Bundeswehr MoTaKo (Mobile Taktische Kommunikation) und MoTIV (Mobiler Taktischer Informationsverbund) aufgestellt. Ein Joint Venture wird als Programmorganisation die notwendigen Kompetenzen aus den relevanten Bereichen der Unternehmen, ergänzt um die Fähigkeiten weiterer Partner, bündeln.
MoTaKo und MoTIV – Rheinmetall und Rohde & Schwarz unterstützen in Teamarbeit den Weg zum Deutschen Heer 4.0
MoTaKo und MoTIV zielen darauf ab, das zukünftige digitale Gefechtsführungssystem Heer/Streitkräftebasis auf Basis einer modernen Kommunikationsinfrastruktur zu realisieren. Das Joint Venture bewirbt sich als Generalunternehmer für beide Projekte und führt die Stärken der beteiligten Unternehmen zusammen. Rheinmetall als Systemhaus und Fahrzeughersteller auf der einen Seite und die Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG als Kommunikationsspezialist auf der anderen, bilden einen starken Kern. Dieser wird verstärkt um weitere Partnerschaften. So werden die Firmen ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH und Rheinmetall die durchgängige Führungsfähigkeit im Rahmen der Digitalisierung der Streitkräfte gewährleisten. Auf der AFCEA treten die Partner gemeinsam an, um eine Plattform für den Austausch mit der Kundenseite und auch mit relevanten Kooperationspartnern im Markt zu schaffen. Während Rohde & Schwarz sichere und robuste Kommunikationslösungen in den Mittelpunkt der Veranstaltung stellt, wird sich Rheinmetall vor allem dem Thema Führungsfähigkeit widmen.
Rheinmetall präsentiert seine Lösungen für Informationssicherheit für eine zivile und militärische Nutzung im Cyber-und Informationsraum.
In einer zunehmend vernetzten und volldigitalisierten Welt sind Staat, Wirtschaft und Gesellschaft im Cyber- und Informationsraum verwundbar. Staatliche als auch nichtstaatliche Akteure machen sich dies zu Nutze. Der Schutz dieser sicherheitspolitischen Domäne hat daher höchste strategische Bedeutung. _cyel _equilibrium, ein Produkt der Rheinmetall Group, führt eine neue Strategie der Informationssicherheit ein: keine neue Generation an Patches und Firewalls, sondern „Moving Target Security“ –_cyel _equilibrium verändert die Regeln indem es durch einen agilen Ansatz der Zielverschleierung in einem Zero Trust Netzwerk Angreifern die Angriffsziele nimmt, ohne dabei bestehende Systeme auszuwechseln.
Technische Dokumentation wird digital
Der Zugriff auf Informationen muss für den heutigen Anwender zielgerichtet und effizient möglich sein. Die digitale Verknüpfung von Wissen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Durch Interaktive Elektronische Technische Dokumentation werden die Tätigkeiten aus einem Handbuch zur Bedienung komplexer Produkte und deren Wartungs- und Instandsetzungs-arbeiten intelligent miteinander verlinkt. So stehen dem Bediener und Servicetechniker alle relevanten Informationen in einem digitalen Wissensspeicher auch auf mobilen Endgeräten überall und jederzeit zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand M05!