
CELLEBRITE GMBH
Firmenprofil Stand S 02
Verwertbare Erkenntnisse aus digitalen Daten nutzen
Digitale Endgeräte, vor allem Smartphones und Tablets, sind aus dem täglichen Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken, und es ist nicht verwunderlich, dass sie die Computer überholt haben. Sie werden für alles verwendet: die Kommunikation (über einen normalen Telefonanruf, eine SMS-Nachricht oder Whatsapp); das Posten von Informationen in sozialen Medien wie Facebook, Twitter und LinkedIn; den Austausch von Fotos; zum Betrachten und Aufzeichnen von Videos und Audiodateien; zum Surfen im Internet; zum Schreiben von Notizen, zum Navigieren, zum Bezahlen und vieles mehr.
Doch in den falschen Händen nutzen Kriminelle die Technologie und die damit vernetzten Personen, um ihre kriminellen Machenschaften zu vereinfachen.
Sexualstraftäter nutzen oft digitale Endgeräte, um mit ihren Opfern in Kontakt zu treten, sie zu bearbeiten und Fotos oder Videos auszutauschen. Digitale Endgeräte sind auch für die Ermittlungen bei Mordfällen von Bedeutung, die von Banden zur Koordinierung von Drogengeschäften und zum Schmuggeln von illegalen Waren über Grenzen hinweg eingesetzt werden. Verschlüsselte Chat-Anwendungen werden häufig von Terroristen und großen kriminellen Organisationen verwendet, um Informationen zu kommunizieren und auszutauschen, Aktivitäten zu koordinieren und Propaganda über die sozialen Medien zu verbreiten.
Doch ohne es zu wissen, schaffen sie einen anschaulichen virtuellen Pfad, dem digitale Ermittler folgen können. Damit sind digitale Daten zu einem wichtigen Bestandteil der strafrechtlichen Ermittlungen geworden.
Die ersten 48 Stunden
Da die Ermittlungen schnell voranschreiten und enorme Mengen an komplexen digitalen Daten aus der Cloud und anderen digitalen Plattformen untersucht werden müssen, benötigen die Strafverfolgungsbehörden schnelle und einfache Methoden, um tief in die Details vorzudringen, um Antworten zu finden und Zusammenhänge zu bestimmten Ereignissen aufzudecken, die sowohl Opfer als auch Verdächtige betreffen, und um die nächsten Schritte zu planen. Sie benötigen Informationen, auf die sie unmittelbar reagieren können, bevor die Wahrscheinlichkeit, einen Fall aufzuklären, um die Hälfte sinkt. Leider ist der Arbeitsprozess auch heute noch weitgehend manuell, zeitaufwändig und isoliert. Und wenn Ermittler und Forensiker nicht in der Lage sind, die Informationen zu identifizieren, die sie benötigen, lassen Sie sie zurück. Entscheidende Beweise gehen so verloren.
Die Cellebrite Analytics Series automatisiert die zeitraubenden Aufgaben, die Teams daran hindern, die digitalen Informationen zu erhalten, die sie zur Lösung von Kriminalfällen benötigen. Die Lösung führt automatisch große Mengen unterschiedlichster Mobilfunk-, Cloud-, Computer- und Telekommunikationsdatenquellen zusammen, sodass die Benutzer diese Daten gleichzeitig organisieren, durchsuchen, zuordnen, visualisieren und verwalten können, um Muster zu identifizieren, Verbindungen herzustellen und Spuren schneller und genauer aufzudecken.
Für eine Vielzahl von Arbeitsumgebungen und Ermittlungsaufgaben stehen zwei flexible Optionen zur Verfügung: Analytics Desktop ist eine eigenständige Anwendung, mit der ein einzelner forensischer Experte an einzelnen Fällen arbeiten kann. Analytics Enterprise unterstützt einen umfassenden, organisationsübergreifenden, gemeinschaftlichen digitalen Forensik-Workflow, von der automatischen Dekodierung und Indizierung bis hin zu rollenbasierten Analysen und Berichten.
Für weitere Informationen:
www.cellebrite.com
Joachim Müller
Sales Manager
joachim.muller(at)cellebrite.com
Mobilnr. +49 160 712 0003