griffity defense GmbH

Firmenprofil                                                                                                                                                                                        Stand S 02

Gemeinschaftsstand grifity defense mit Beiträgen zur „Digitalisierung der Landstreitkräfte“

griffity defensesteht, neben Aktivitäten im Bereich der Geschäftsentwicklung und Marketing-Services, für die Beratung von Unternehmen und dem öAG bei der Lösung komplexer Herausforderungen.

Unser Fokus liegt auf klaren, umfassenden, zukunftssicheren Strategien und integrierten technischen Lösungen um für die unterschiedlichen Einsatzszenarien bestmögliche Werkzeuge und Infrastruktur bereitzustellen.

In diesem Rahmen bieten wir u.a.:

  • Analyse und Entwicklung von Szenaren um z.B. dem Bedarf an benötigter Information und Kommunikation während eines Einsatzes oder einer Krisensituation gerecht zu werden
  • Beratungsleistungen an der Schnittstelle zwischen Technologie und Anwendung, mit dem Ziel innovative und bezahlbare Lösungen für den tägliche Einsatz verfügbar zu machen
  • Erarbeitung realisierungsfähiger Konzepte mittels industrieller Partner

Unter dem Motto „Digitalisierung der Landstreitkräfte“, zeigen wir auf der AFCEA 2018 mit unseren Partnern AD2V, Cellebrite, Cubic, ELESIA, FFG, Fraunhofer IOSB, Harris, Saab, SFC Energy und VITES beispielhaft Module für:

Aufklärung und Auswertung (leistungsstarke Aufklärungs- und Auswertesysteme auf Basis eines luftverlegefähigen Moduls)

Hier laufen die relevanten Informationen zusammen, werden bearbeitet, ergänzt und der Führung zur weiteren Lagebeurteilung und Entscheidung bereitgestellt. Mit Hilfe verschiedener Analysewerkzeuge wie z.B. ENVI, UFED, Link Analysis, ABUL, lassen sich die aus den Aufklärungssensoren gewonnenen Informationen, bearbeiten und zu einem gemeinsamen Lagebild zusammenfügen und verteilen. Beispielhaft werden u.a. folgende Funktionalitäten gezeigt:

  • Interaktiver Abruf von Überflugdaten eines Weitbereichssensors, Generierung und Darstellung von Ergebnissen aus der Funkaufklärung
  • Koordiniert den Sensoreinsatz, fusioniert die Daten und arbeitet die Aufklärungsaufträge selbständig ab
  • Unterstützt unterschiedlichste Sensoren, Sensorträgerplattformen und Informationssysteme/Standards (z.B. STANAG)
  • Gemeinsame Kontrolle und Auswertung heterogener Sensorik und Träger vor Ort sowie Anbindung an bestehende Überwachungs- und Führungssysteme

Führungsmodul(Führungsfahrzeug mit Arbeitsplätzen für S2-Nachrichtengewinnung und Aufklärung, S3-Führung, S4-Logistik und S6-Kommunikation)

Die Missionsausrüstung für Fahrzeuge wird exemplarisch an einem Rüstsatzmodul für Führungsfahrzeuge auf der Basis des modularen Rüstsatzsystems der FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH gezeigt.
Es ist als mobiler Gefechtsstand mit Arbeitsplätzen für die Grundfunktionen Aufklärung (S2), Einsatzführung (S3), Logistik (S4) und Kommunikation (S6) ausgerüstet und fungiert als Kommunikationsknoten zwischen der Einsatzleitung und Einsatzkräften, sowie weiterer Beteiligter.
Schwerpunkte bilden die Planung und Lagevisualisierung im militärischen oder polizeilichen Einsatz, sowie die Kommunikation und die autarke Energieversorgung.

abgesessene Einsatzkräfte (als vernetztes Teilsystem)

Die Einsatzkraft verfügt, wie das Führungsmodul über Aufklärungs-, Kommunikations-, Unterstützungs- und Wirkmittel. Unser Modul „Einsatzkraft“ besteht beispielhaft aus den Teilmodulen:

•   Sensorik und Waffensicht
•   Führungsmittel
•   Kommunikation
•   Energieversorgung

Die Einsatzkraft ist über das Einsatzfahrzeug mit dem Führungsfahrzeug vernetzt. Dadurch können Lageänderungen rechtzeitig weitergegeben und ggf. zusätzliche Kräfte zugewiesen werden. Dies ermöglicht ein hohes Tempo an Operationen.

Kontakt:

griffity defense GmbH
Hanns-Schwindt-Str. 8
81829 München

+49 (0) 89-43 66 92-0
+49 (0) 89-43 66 92-66
info(at)griffity-defense.de
www.griffity-defense.de