
CONET
Stand: F 05 FOYER I
„Erfolg. Unsere Leidenschaft.“ Die CONET-Gruppe ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Consulting in den Schwerpunktbereichen Cyber Security, Cloud, Mobility und Big Data. Laut der Computerwoche-Systemhausumfrage gehört CONET zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland.
Seit mehr als 30 Jahren unterstützt die CONET-Gruppe als IT-System- und Beratungspartner die Bundeswehr und begleitet sie zuverlässig auf dem Weg zur digitalisierten Streitkraft. Denn nach der Globalisierung sieht sich die Welt mit der Digitalisierung der nächsten großen Herausforderung gegenüber. Entsprechend steigt auch der Bedarf der Bundeswehr an der schnellen Einführung von neuen und sicheren IT-Infrastrukturen und -Komponenten ebenso wie einem strategischen IT-Management zur Verbesserung und Sicherung der Einsatzfähigkeiten und der effizienten Erfüllung immer breiter gesteckter Aufgaben.
Dies erfordert im verstärkten Maße die Nutzung marktverfügbarer und standardisierter Lösungen sowie den Rückgriff auf Methoden und Technologien, die in der Wirtschaft bereits erfolgreich im Einsatz sind. Das Stichwort hier lautet COTS, also „commercial off the shelf“, und meint die Adaption privatwirtschaftlich bewährter, aufgaben- und nutzerorientierter Standards auf die besonderen Anforderungen des sicherheits- und wehrtechnischen Umfelds. Dafür steht der Bundeswehr CONET als bewährter Partner zur Seite.
CONET unterstützt unterschiedliche Bereiche der Bundeswehr durch zeitgemäße Lösungen für ein strategisches IT-Management, integrierte Kommunikationsinfrastrukturen, mobile Einsatzunterstützung und die Optimierung und Migration von Führungsinformationssystemen. Hierzu gehört aktuell auch insbesondere die Beratung und Implementierung von Maßnahmen im Umfeld des Architekturmanagements (Enterprise Architecture Management – EAM) mitsamt der entsprechenden Architektur-Frameworks von NATO (NAF) und Bundeswehr (ADMBw).
Darüber hinaus wirken die Experten der CONET-Gruppe bei Betriebsunterstützung, Support und Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen mit, betreuen bis heute zahlreiche SinN-Verfahren und leisten wesentliche Beiträge zur Entwicklung, Software-Pflege und -Änderung, Optimierung und Migration von Nachfolge- und Komplementärsystemen in Fachinformations-, Verwaltungs-, Kommunikations- und Personalmanagementprozessen.
Eine besondere Bedeutung kommt dabei zunehmend dem Thema Cyber Security über den gesamten Cyber-Defense-Zyklus in modernen Cyber Network Operations (CNO) zu – von Aufklärung und Netzwerkverteidigung (Computer Network Defense – CND) bis hin zu Netzwerkangriff (Cyber Network Attack – CNA) gegebenenfalls mittels Cyber Network Exploitation (CNE).
CONET vereint seine Technologie-, Prozess- und Managementkompetenz mit langjähriger Implementierungserfahrung in der Organisations- und Prozesswelt der Bundeswehr. In den bundeswehrspezifischen SAP-Implementierungen im Gesamtprojekt SASPF beispielsweise steht CONET, neben der „klassischen“ Beratung in den Themen Enterprise Resource Planning (ERP) und Business Intelligence (BI), der Bundeswehr mit Spezialwissen in Innovationsthemen wie HANA, Mobility, Business Objects und autarker Einsatzunterstützung sowie Supply Chain Execution und Portfolio und Project Management (PPM) zur Seite.
Hierzu gehört auch eine bereits bei Auswahl und Design neuer Anwendungen ausreichend bedachte moderne und gleichzeitig effektive Oberflächengestaltung für eine bestmögliche Nutzerführung und Nutzererfahrung im Sinne aktueller Leitlinien zu Design Thinking und User Experience. So ist beispielsweise die in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr entstandene E-Recruiting-Plattform auf den Karriereseiten der Bundeswehr an diesen Grundsätzen orientiert entwickelt worden.
An ihrer Plan-Bar (Stand F 06) präsentiert die CONET-Gruppe aktuelle Lösungen etwa für Cyber Security, strategisches IT Management mit EAM und verbesserte Prozesse mit SAP HANA als Entwicklungs- und Applikationsplattform ebenso wie als Datenbank- und Business-Intelligence-Lösung.
Kontakt:
www.conet.de
info(at)conet.de