ECOS Technology GmbH

Stand: F 29                                                                                                                                                                    FOYER II

Die ECOS Technology GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von IT-Lösungen für den hochsicheren Fernzugriff (Remote Access) sowie die Verwaltung von Zertifikaten und Smartcards spezialisiert. Zu den Kernprodukten, die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden, zählt die ECOS SECURE BOOT STICK Serie und die PKI und Key-Management-Lösung ECOS TRUST MANGEMENT APPLIANCE.

Unternehmen, Behörden und Organisationen sind damit in der Lage, eigene Zertifikate zu erstellen, zu verlängern oder zurückzuziehen, Mitarbeiter im Home Office anzubinden, schnell nutzbare, kosteneffiziente Notfallarbeitsplätze für Krisenfälle vorzuhalten oder Industrieanlagen sicher und geschützt fernzuwarten. Durch die kostenoptimierten ECOS Thin-Client-Lösungen können außerdem in vielen Szenarien die Hardwarekosten massiv gesenkt werden (Lifecycle Extension).

ECOS beschäftigt sich seit 1999 mit der IT-Sicherheit im Rahmen von Netzwerk-Infrastrukturen. Das deutsche Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Oppenheim bei Mainz

ECOS SECURE BOOT STICK [SX]
Der ECOS SECURE BOOT STICK [SX] bietet extreme Sicherheit beim Remote Access für Bundesbehörden und Unternehmen mit höchst sensiblen Daten

Mit dem neuen ECOS SECURE BOOT STICK [SX] präsentiert ECOS Technology auf der AFCEA 2019 eine Lösung für den Fernzugriff (RAS), die speziell auf extrem hohe Sicherheitsanforderungen in Bundesbehörden, bei der Bundeswehr sowie in Unternehmen zugeschnitten ist. Als erstes ECOS-Produkt überhaupt ist er nach den strengen BSI-Kriterien für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD zugelassen Selbst von privat genutzten, potenziell unsicheren PCs und Notebooks ist damit ein vollständig geschützter Zugriff auf sensible Daten möglich. Die Lösung eignet sich dadurch optimal für unterschiedlichste Einsatzszenarien im Bereich mobiles Arbeiten und Home Office.

Der handliche ECOS SECURE BOOT STICK [SX] verfügt über einen integrierten Smartcard-Reader für Smartcards im kompakten SIM-Karten-Format. Die Smartcard dient gleichzeitig der Absicherung zentraler Prozesse wie etwa der Anmeldung am Gateway, Aktualisierung oder Easy Enrollment. Über eine Multi-Faktor-Authentisierung per zusätzlicher PIN-Eingabe direkt am Gerät noch vor dem eigentlichen Boot-Vorgang wird ein besonders hohes Sicherheitsniveau erreicht. Die Basis für den Remote-Zugriff ist eine speziell gehärtete Linux-Umgebung. Alle relevanten Komponenten wie Firmware und Bootloader liegen auf schreibgeschützten Partitionen und sind zudem digital signiert und manipulationsgeschützt. Erst nach erfolgreicher Authentifizierung wird eine sichere VPN-Verbindung zwischen Endgerät und Gateway aufgebaut.

Der ECOS SECURE BOOT STICK [SX] wird über mitgelieferte Anschlusskabel wahlweise per USB, USB-C oder Micro-USB verbunden. Das gewährleistet neben einer komfortablen PIN-Eingabe auch flexible, zukunftssichere Anschlussmöglichkeiten an Notebooks, Ultrabooks, Desktop-PCs, Macs und Intel-basierten Tablets.

Weitere Informationen zum Produkt:

https://www.ecos.de/produkte/zugangskomponenten/secure-boot-stick-sx/

Themenschwerpunkte auf der AFCEA 2019

  • Hochsicherer, BSI-zugelassener Remote-Zugriff (z.B. auf VS-NfD-Daten)
  • Stärkung der Bundeswehr als attraktiver Arbeitgeber
  • Remote Access in Weiterbildung und Schulung
  • Ortsunabhängiger Zugriff auf SASPF
  • Einbindung von Reservisten in die IT-Infrastruktur
  • Remote Access bei Auslandseinsätzen
  • Fernzugriff bei der zivil militärischen Zusammenarbeit
  • Einsatzszenarien mobiler Beobachter
  • Vereinbarkeit Familie und Beruf im Bundeswehralltag
  • Software „Made in Germany“

Kontakt:
Andreas Nielen-Haberl
Leiter Business Development
Telefon:    +49 6133 939-220
E-Mail:        andreas.nielen-haberl(at)ecos.de
Weitere Informationen:    www.ecos.de