Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw)

Stand: F 45                                                                                                                                                                FOYER III

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten. Sie sind: Reservisten der Bundeswehr (ordentliche Mitglieder), aktive Soldaten (außerordentliche Mitglieder), Personen ohne Wehrdienst (fördernde Mitglieder).

Vertreten sind alle Dienstgrade - vom Gefreiten bis zum General. Unser attraktives und breitgefächertes Angebot und das kameradschaftliche Miteinander im Verband sind auch bei jungen Leuten sehr gefragt. Die Hälfte unserer Mitglieder ist jünger als 50 Jahre.

Als Reservist der Bundeswehr haben Sie Vorteile durch Ihre Mitgliedschaft im Reservistenverband:

  • das Angebot des Verbandes, um sich militärisch, körperlich und geistig fit zu halten,
  • Engagement für die Streitkräfte und Sicherheitspolitik,
  • Teamgeist und kameradschaftliches Miteinander,
  • Öffentlichkeitsarbeit als Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft.

Wir sind ein Sprachrohr für die Bundeswehr in der Gesellschaft. Gesellschaft

Ob bei Messen, Veranstaltungen oder an den Küchentischen daheim: Überall berichten wir gern und positiv vom Dienst in der Truppe. Das ist seit Gründung des Reservistenverbandes 1960 unser Kernauftrag: Sprachrohr und Mittler für die Bundeswehr in der Bevölkerung zu sein. Mehr als 3.000 unserer Reservistenkameradschaften und Arbeitsgemeinschaften gibt es bundesweit. Sie informieren über die aktive Truppe, sie sammeln Spenden am Volkstrauertag, sie musizieren oder sie unterstützen unzählige Initiativen vor Ort. Sie alle sorgen für ein positives Soldatenbild in der Bevölkerung. Und wer könnte das besser als die Ehemaligen der Bundeswehr – ihre Reserve?

Wir verschaffen uns Gehör – auf vielen Kanälen.

Zum Beispiel mit unseren Print-Produkten: Mit einer Auflage von mehr als 128.000 Exemplaren ist die loyal, unser monatliches Magazin für Sicherheitspolitik, die auflagenstärkste und meistverbreitete Zeitschrift für sicherheitspolitische Themen in Deutschland. Täglich sorgen wir für Neues auf unserer Webseite reservistenverband.de. Auf Facebook verfolgen rund 20.000 Fans unsere Beiträge zu Bundeswehr und Sicherheitspolitik – und diskutieren mit. Die Zahl der User, die unsere Facebook-Seite mit „Gefällt mir“ markieren, steigt. Auf Twitter sind wir die #Reserve. Unter den Nutzern, die unseren Tweets folgen, sind zahlreiche Multiplikatoren und Entscheider wie Bundestagsabgeordnete, Journalisten und Redaktionen. Auch ihre Zahl nimmt laufend zu. Wer uns sehen will, kann das auf Flickr und Instagram tun. Regelmäßig posten wir Bilder von unseren Veranstaltungen und Aktivitäten. Alle Bilder stehen der Presse zur redaktionellen Nutzung honorarfrei zur Verfügung.

Deutschlandweit aktiv

Die Reserve ist bürgernah - das zeigen die beinahe 3.000 Reservistenkameradschaften in ganz Deutschland mit ihren zahlreichen und diversen Veranstaltungen für die allgemeine Öffentlichkeit. Dazu gehören nicht nur Vorträge zu sicherheitspolitischen Themen, sondern auch Weiterbildungsangebote, Exkursionen zu Orten mit historischer Bedeutung, Konzerte und die Unterstützung von lokalen gemeinnützigen Aktionen. Bei diesen Veranstaltungen präsentieren die Reservisten ihr freiwilliges und soziales Engagement und zeigen, wie die Reserve den friedenssichernden Auftrag der Bundeswehr tagtäglich unterstützt. Auf die Reserve ist Verlass, sie ist aktiv, bunt und steht allen offen, die sich engagieren möchten.

Mehr Infos unter: www.reservistenverband.de