
IBM Deutschland GmbH
Stand: B 09 Saal BEETHOVEN
IBM ist das IT-Unternehmen mit der am breitesten gefächerten Erfahrung, wurde vor über 100 Jahren gegründet und hat sich seither immer wieder neu definiert. Dank herausragender Technologien und Innovationen ist IBM zu einer der stärksten Marken aufgestiegen.
Die strategischen Felder Künstliche Intelligenz/Business Analytics, Cloud Computing, Security, Internet der Dinge (IoT) und Blockchain-Technologien bilden für IBM sowohl die Basis ihres stetig erweiterten Lösungsportfolios als auch die Grundlage ihrer fortschreitenden Transformation hin zu einem Cognitive-Solutions- und Cloud-Plattform-Anbieter.
Innovation bildet dabei den Kern der IBM Strategie. Mit der im Januar 2014 erfolgten Neugründung der IBM Watson Group unterstreicht IBM die Bedeutung der künstlichen Intelligenz (KI) für das Unternehmen – einer neuen Ära von IT-Systemen, die lernen, argumentieren und in natürlicher Sprache mit den Menschen interagieren können. Das KI-System von IBM – IBM Watson – wurde so konzipiert, dass es auf Basis natürlicher Sprache die Analyse, Bewertung und Interpretation enormer unstrukturierter Datenmengen binnen Sekundenbruchteilen bewältigen kann. Es ist in der Lage, selbstständig Informationen aus Daten zu gewinnen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Damit nähert sich das System den kognitiven Fähigkeiten des Menschen an und birgt enormes Potenzial für zukünftige Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft.
Zahlen und Fakten zu Watson
- Watson Lösungen werden gegenwärtig in über 80 Ländern und 20 verschiedenen Branchen in rund 16.000 Kundenprojekten genutzt.
- IBM schätzt, dass rund eine Milliarde Menschen auf der Welt Kontakt mit Watson haben, 200 Millionen davon sind Konsumenten in unterschiedlichen Branchen, wie zum Beispiel Handel, Reiseplanung, Versicherungen und Bank- und Verwaltungsservices.
- Watson startete 2011 bei der Quizshow Jeopardy! mit einem API, um natürliche Sprache zu verstehen. Heute arbeitet das System mit einer Vielzahl verschiedener kognitiver Technologien, um Bilder, Texte und andere Datenformate verarbeiten zu können.
- Im letzten Jahr ist die Anzahl der Entwickler, die mit Watson APIs arbeiten, um über 300 Prozent gestiegen. Sie arbeiten rund um den Globus.
Kontakt:
IBM Deutschland GmbH
Godesberger Allee 127
53175 Bonn
Klaus Lilge
klaus_lilge(at)de.ibm.com
Mobile: +49-175-5813842