
Stand: ME 18 Saal MARITIM-EMPORE
Schenker Technologies ist ein führender, mittelständischer Anbieter von IT-Hardware sowie den neuesten Extended-Reality-Technologien mit Sitz in Leipzig. Das breit gefächerte Portfolio des Unternehmens umfasst unter anderem vor Ort gefertigte, individuell konfigurierbare Laptops und Desktop-PCs der renommierten Eigenmarken SCHENKER und XMG. Diese adressieren jeweils die spezifischen Bedürfnisse professioneller und gewerblicher (SCHENKER) sowie privater Kundinnen und Kunden (XMG) und bilden die gesamte Bandbreite vom schlanken, effizienten Business-Laptop bis hin zur leistungsstarken Workstation für die Bereiche 3D-Visualisierung, Videoschnitt und CAD-Anwendungen ab. Zahlreiche, unabhängige Tests belegen die hohe Qualität der Produktpalette, welche stets auf die modernsten, zuverlässigsten und leistungsfähigsten Komponenten und Technologien zurückgreift. Der exzellente, dreisprachige Kundenservice wurde bereits mehrfach seitens der Fachpresse ausgezeichnet.
Die eigene E-Commerce-Plattform bestware.com bietet einen darüber hinausreichenden Produktkatalog: Neben den Geräten der beiden Eigenmarken umfasst dieser auch eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Drittanbieter-Lösungen, ein breites Angebot an bestware Desktop-PCs sowie ergänzendes Zubehör.
Zudem agiert Schenker Technologies europaweit als Spezialdistributor für Augmented- und Virtual-Reality-Hardware und fokussiert somit einen der wichtigsten Wachstumsmärkte der Gegenwart. Das Produktangebot umfasst unter anderem eine große Bandbreite an unterschiedlichen VR-Headsets wie etwa die Oculus Go, HTC VIVE Pro und VRgineers XTAL, den kabellosen TPCAST-Adapter oder auch spezielle VR-Backpack-PCs. Im Rahmen der OVRLAB-Partnerschaft unterstützt das Unternehmen seine Kundinnen und Kunden als sachkundiger Full-Service-Anbieter bei der ganzheitlichen Umsetzung ihrer gewerblich-kreativen Extended-Reality-Projekte.
Eigene Spezialistinnen und Spezialisten für den Bereich der Produktbeschaffung beobachten die innovationsstärksten Regionen rund um den Globus, um die wichtigsten Trends im Auge zu behalten. Interessante, neue Technologien werden frühzeitig identifiziert und im Rahmen eines Rundum-Sorglos-Service zur Verfügung gestellt: Dank der eigenen Distributions-Expertise wickelt das Unternehmen Import und Verzollung bereits im Vorfeld ab und berücksichtigt dabei auch alle rechtlich relevanten Aspekte wie etwa den Erhalt vorgeschriebener Zertifizierungen.
Gemäß einer bewusst verfolgten Alles-unter-einem-Dach-Strategie kümmern sich die rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Schenker Technologies in der Leipziger Unternehmenszentrale um sämtliche produktbezogenen Belange – von der manuellen Einzelplatz-Fertigung und Lagerhaltung über Service und technischen Support bis hin zu den Verwaltungstätigkeiten. Das ermöglicht kurze und effiziente Kommunikationswege, sorgt für eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit auf Anfragen aller Art und erlaubt auch im Falle individueller Sonderwünsche eine höchstmögliche Flexibilität in der Herstellung bei gleichzeitig kurzen Lieferzeiten. Durch den Manufaktur-Ansatz bieten die Build-to-Ordner-Konfigurationen ab Losgröße Eins gegenüber in Serie gefertigten Geräten ein deutlich höheres Maß an Anpassungsmöglichkeiten.
Zu diesen zählt aber nicht nur eine besondere Wahlfreiheit im Hinblick auf Prozessoren, Festplatten, Arbeitsspeicher, sonstigen Komponenten oder die Anfertigung von Windows-Images nach spezifischen Vorgaben. Einen wichtigen Bestandteil, welcher das Unternehmen von vielen Mitbewerbern abhebt, macht auch der Bereich der Produktveredlung aus: Mittels einer Hochleistungs-Lasers-Gravur oder im mehrfarbigen UV-Druckverfahren versieht Schenker Technologies Laptops, Desktop-PCs und weitere Geräte auf Wunsch mit Schriftzügen oder Logos und ermöglicht so ein individuelles Branding.
Für den Zusammenbau der Geräte zeichnen sich erfahrene und bestens ausgebildete Service-Technikerinnen und -Techniker verantwortlich, welche jedes einzelne Gerät einer strengen Qualitätskontrolle unterziehen und sämtliche Ergebnisse protokollieren. Dabei hilft die Inhouse-Abwicklung aller Prozesse Schenker Technologies dabei, den hohen Selbstansprüchen an die Fertigung vorbehaltlos gerecht zu werden. Die eigene Lagerhaltung von Ersatzteilen erlaubt im Bedarfsfall eine schnelle und kundenorientierte Problembehebung oder Reparatur. Außerdem erhält die Geschäftskundschaft in Form eines speziellen Business-Pakets die Möglichkeit zu einer priorisierten Bearbeitung ihrer dringenden Anfragen – so beispielsweise garantiert kurze Wartezeiten bei einer Kontaktaufnahme über die Hotline (unter drei Minuten), einen persönlichen Ansprechkontakt oder auch einen optionalen Schnellreparatur-Service.
Technischen Support bietet das geschulte Personal von Schenker Technologies nicht nur für die Produkte der Eigenmarken, es ist auch bei Fragen rund um die vertriebenen Drittanbieter-Lösungen wie beispielsweise die hochspezialisierte VR- und AR-Hardware die erste Anlaufstelle.