
Fraunhofer FKIE
Stand: M 04 Saal MARITIM
Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE erforscht und entwickelt anwendungsorientierte Technologien für die vernetzte Operationsführung.
Als langjähriger, enger Partner der Bundeswehr und der BOS liefert das Fraunhofer FKIE Lösungskonzepte für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit. Strategisch richtet sich die Forschungsarbeit des Instituts auf zentrale Fragestellungen in den Domänen Führung, Aufklärung, Unterstützung und Schutz. Ziel ist die Verbesserung der Leistungsfähigkeit cyber-physischer Systeme.
Hier liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung informationstechnischer Systeme hinsichtlich Bedienbarkeit, Datensicherheit, Interoperabilität und Vernetzung sowie der Auswertung verfügbarer Informationen mit hoher Präzision und Zuverlässigkeit. Die Anwendung von KI-Verfahren spielt hierbei eine hervorgehobene Rolle. Exemplarisch dafür werden auf der AFCEA-Fachausstellung zwei Projekte aus der Abteilung „Informationstechnik für Führungssysteme“ präsentiert.
Mit dem Experimentalsystem „InSAne“ (Intelligent Situational Awareness) demonstriert das FKIE neue Architekturkonzepte für interoperable, resiliente und skalierbare Führungsinformationssysteme auf Basis aktueller Cloud-Technologien. Mit dem „C2 Newsfeed“ wird exemplarisch ein intelligenter Micro-Service vorgestellt, der den Nutzer in Form von kurzen, prägnanten Textmeldungen über Lage-Updates informiert.
Anhand des zweiten Exponats „RA2T“ (Requirements Analysis und Architecture Toolsuite) wird vorgestellt, wie Machine Learning und Natural Language Processing eingesetzt werden können, um Anforderungsbestände aufzubereiten und ihre Qualität zu sichern, um Anforderungen zu klassifizieren und mit Funktionalitäten vorhandener IT-Services abzugleichen und um schließlich IT-Services im Unternehmensportfolio zu identifizieren, die diese Anforderungen umsetzen.