T-Systems International GmbH

Stand: M 26                                                                                                                                                                Saal MARITIM

Mit Standorten in über 20 Ländern, 37. 900 Mitarbeitern und einem externen Umsatz von 6,9 Milliarden Euro (2017) ist T-Systems einer der weltweit führenden herstellerübergreifenden Digitaldienstleister mit Hauptsitz in Europa.
T-Systems ist Partner seiner Kunden auf dem Weg der Digitalisierung. Das Unternehmen bietet integrierte Lösungen für Geschäftskunden. Bei der Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom kommt alles aus einer Hand: vom sicheren Betrieb der Bestandssysteme und klassischen IT- und Telekommunikations-Services über die Transformation in die Cloud einschließlich internationaler Netze, bedarfsgerechter Infrastruktur, Plattformen und Software bis hin zu neuen Geschäftsmodellen und Innovationsprojekten im Internet der Dinge. Grundlage dafür sind globale Reichweite für Festnetz- und Mobilfunk, hochsichere Rechenzentren, ein umfassendes Cloud-Ökosystem mit standardisierten Plattformen und weltweiten Partnerschaften sowie höchste Sicherheit.

In das Zusammenspiel aus Netze, Cloud, Internet of Things (IoT) und Security haben Deutsche Telekom und T-Systems Milliarden investiert, um sich für die vernetzte Welt zu rüsten.

Cloud Made in Germany
Cloud-Lösungen bringen die Daten aus einer Vielzahl von Quellen und Sensoren sicher in die Rechenzentren von T-Systems. Dort nutzen Firmenkunden die gesammelten Daten für Auswertungen als Basis bestehender und neuer Geschäftsmodelle. Da Kunden die sichere deutsche Cloud wollen hat die Deutsche Telekom über die Jahre ein Cloud-Ökosystem nach strengem deutschem Datenschutz aufgebaut. Es umfasst mittlerweile rund 150 Partnerlösungen.

Neue Netze und neue Partner
Die Telekom entwickelt ihre Netzinfrastruktur stetig weiter und investiert dafür jährlich Milliarden. Technische Basis ist zunehmend das Internet Protokoll (IP). Basis der integrierten Netzstrategie sind eine Reihe von Innovationen in Festnetz und Mobilfunk:

1. Aufbau eines Narrowband-IoT-Netzes in acht europäischen Ländern
2. Investitionen in 5G als Grundvoraussetzung für Echtzeitkommunikation.
3. Über eine neue Partnerschaft mit BT kann T-Systems künftig die eigenen Netze mit denen von BT verbinden. Damit steigt die globale Reichweite um über 60 Prozent.
4. Ausbau von ngena, einem weltweiten Netz für IoT-Anwendungen per Knopfdruck (Software-defined Network): Es umspannt bereits jetzt mit den bestehenden 15 Partnern den Erdball
5. Auch in puncto Mobilfunknetz arbeitet T-Systems global und hat die weltweit bisher beste 4G-Versorgung.

Internet of Things: Alles wird vernetzt
Marktforscher überschlagen sich mit Schätzungen, wie viele Milliarden "Dinge" 2020 über das Internet vernetzt sein werden. Fakt ist: Zurzeit kommen täglich Millionen hinzu. All diese Dinge senden nicht nur Daten in die Cloud zum Speichern für die spätere Analyse, sondern kommunizieren auch untereinander.
Dafür bietet T-Systems seinen Kunden einfachen und schnellen Zugang zu Public und Privat Clouds, dem besten Netz – ob Mobilfunk oder Festnetz – und maßgeschneiderten Plattformen in hochsicheren Rechenzentren nach deutschem Datenschutz. Und obendrein die Systemintegration über alle Technologien hinweg. So entstehen mit nur einem Ansprechpartner neue Anwendungen für Industrie und öffentliche Hand.

Sicherheit und Qualität im Internet der Dinge
Ob Cloud-Computing, mobile Lösungen oder Big Data – all diese Technologien stellen völlig neue Anforderungen an die IT-Sicherheit. Dazu kommt, dass Cyberattacken immer ausgefeilter werden und sich zu einer massiven Bedrohung entwickelt haben. Die Telekom Security bündelt alle Sicherheitsaktivitäten und die Erfahrung von rund 1200 Security-Experten. So setzt der Konzern alles daran, die eigenen IT-Systeme und Netze sowie die Daten ihrer Kunden gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 – 49494
E-Mail: medien(at)telekom.de
www.telekom.com/medien
www.telekom.com/fotos
www.twitter.com/deutschetelekom
www.facebook.com/deutschetelekom
​​​​​​​www.telekom.com/blog
​​​​​​​www.youtube.com/deutschetelekom
​​​​​​​www.instagram.com/deutschetelekom​​​​​​​