
IABG mbH
Stand: M 27 Saal MARITIM
Wir sind eine eng vernetzte Unternehmensgruppe und bieten integrierte zukunftsorientierte Lösungen in den Branchen
Automotive • InfoKom • Mobilität, Energie & Umwelt • Luftfahrt • Raumfahrt • Verteidigung & Sicherheit.
Wir konzipieren sichere, moderne und innovative Netz- und Systemarchitekturen und begleiten die Einführung bis zur Abnahme.
Mit der veränderten Bedrohungslage fokussiert sich die IABG noch stärker auf den „Cyber- und Informationsraum“. Missionskritische Einsätze verlangen heute die Nutzung breitbandiger Anwendungen (Video, Sprache, Daten) und einen hohen Grad an Mobilität mit speziellen Anforderungen an die Informationssicherheit. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung haben wir einen innovativen Lösungsansatz konzipiert, der durch die Anbindung an verschiedene existierende Netzinfrastrukturen (z.B. IABG Teleport SatCom Services) eine durchgängige sichere Kommunikation für militärische Führungsinformationssysteme und BOS gewährleistet.
Die Abhängigkeit der militärischen Nutzer von der Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Daten und Informationen ist durch den alltäglichen Einsatz von Informationstechnologie gestiegen. Gleichzeitig haben die Gefährdungen und Bedrohungen exponentiell zugenommen. Wir bieten kompetente Unterstützung in allen Bereichen der IT-Sicherheit und Safety an. Unser ganzheitliches Vorgehen umfasst alle notwendigen Schritte zur Etablierung eines effektiven Risiko- und Sicherheitsmanagements. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen helfen wir Ihnen, Ihre kritischen Infrastrukturen und Informationen zu schützen.
Mit der IABG Advanced Cyber Range stellen wir eine Trainingsplattform für die virtualisierte Abbildung der cyber-relevanten Umgebung der Bundeswehr bereit. Diese umfasst Kommunikationsnetze und -systeme, IT-Sicherheitsfunktionen, Anwendungen und Dienste sowie Schnittstellen zu externen Netzen.
Die IABG Advanced Cyber Range bietet wirklichkeitsnahe Übungs- und Angriffsszenarien auf Basis der Simulation komplexer Netzwerke sowie realistischer Verkehrsdaten in einer sicheren und kontrollierten Umgebung. Dies umfasst Angriffsszenare wie Ransomware, SQL-Injection, Phishing oder das Eindringen in Betriebssysteme. Mittels der Cyber Range lässt sich sowohl das Durchführen der Angriffe als auch deren Verteidigung üben.
Neben technischen Aspekten werden mittels der Cyber Range auch organisatorische Aspekte im Training optimiert. Die Teams üben die Zusammenarbeit und Kommunikation, werden mit den Prozessen der Entscheidungsfindung vertraut gemacht und lernen die Erarbeitung von Notfallplänen und Vorgehensweisen kennen. Auf diese Weise werden sowohl die individuelle Qualifikation als auch die Ausbildung im Team unterstützt. Bei Bedarf können bestimmte Sequenzen wiederholt werden. Dadurch wird ein nachhaltiger Trainingseffekt und eine Erhöhung der Security-Awareness auf breiter Basis erreicht.
Nach wie vor ist die Simulation von Einsatzszenaren und insbesondere Cyberszenaren eine wesentliche Domäne der IABG. Diese komplexen Cyberszenare und -vignetten werden ebenfalls auf unserer Cyber Range getestet. Damit kann die Wirksamkeit der getroffenen „Härtungsmaßnahmen“ und die Effizienz der „Gegenmaßnahmen“ in unterschiedlichen Bedrohungslagen objektiv bewertet werden. Dadurch trägt die IABG wesentlich zur Widerstandsfähigkeit von Bundeswehrsystemen gegen Cyberangriffe (Cyber Resilience) bei.
Kontakt:
IABG mbH
Einsteinstraße 20
85521 Ottobrunn
Telefon: +49 89 6088-2030
Fax: +49 89 6088-4000
info(at)iabg.de
www.iabg.de