
Heinen ICS
Stand: M 29 Saal MARITIM
Nach der Übernahme des früheren Düsseldorfer Unternehmens ICOS GmbH
im Jahr 2015 und Neugründung des Unternehmensbereichs Heinen ICS Individuelle Computersicherheit hat sich das Haaner Unternehmen
Heinen Elektronik GmbH im Markt für militärisch genutzte IT-Komponenten und IT-
Sicherheit neu positioniert.
Der Geschäftsführer, Peter Heinen hat in Verbindung mit dem Bereichsleiter, Joachim Stäcker, der über zwanzig Jahre die Projektgeschäfte vertrieblich und technisch aus der ICOS Geschäftsführung abgewickelt hat, erfolgreich das Know-how aus dem militärischen Bereich in die Heinen Struktur integriert.
Auf diese Weise kann neben der Instandsetzungsleistung für die ICOS IT-Komponenten in FüInfoSys Heer auch die Unterstützung von 250 projektspezifischen Computern von ICOS für U-Boote mit Brennstoffzellen-technologie in Verbindung mit der Firma Siemens ermöglicht werden. Wir führen die von der NSPA beauftragte Regeneration der von ICOS gelieferten MICMOS 2000 Rechner-Systeme für alle Nutzerstaaten durch. Alle ICOS System- und Geräte Lösungen können grundsätzlich von Heinen instandgesetzt werden.
Die ICOS GmbH war unter anderem auf gehärtete IT-Komponenten zur Ausstattung stationärer und mobiler Systeme zur digitalen Verarbeitung sensibler, vertraulicher und geheimer Informationen an sicherheitsrelevanten Arbeitsplätzen spezialisiert. Der Geschäftsbereich HEINEN Individuelle Computersicherheit (ICS) bündelt das Know-how innovativer Unternehmen zur Entwicklung und Fertigung hardwarebasierter IT-Sicherheitssysteme gegen spurlosen digitalen Datendiebstahl.
HEINEN ICS Geschäftsbereichs Individuelle Computersicherheit
Die Motivation zum Aufbau eines ganz neuen HEINEN ICS Geschäftsbereichs
Individuelle Computersicherheit resultiert aus der teilweise desolaten Sicherheitslage an sicherheitskritischen Computerarbeitsplätzen. In Verbindung
mit der aktualisierten Datenschutz-Grundverordnung gewinnt das Thema IT-
Sicherheit auch auf der Hardware-Ebene zunehmend an Bedeutung.
Cybersicherheit ist ohne geschützte IT-Hardware nicht möglich
Die rasante Digitalisierung in Unternehmen, staatlichen Dienststellen, Verkehrs- und Versorgungseinrichtungen, insbesondere in kritischen Infrastrukturen macht diese zu potentiellen Angriffszielen von Hackern und Nachrichtendiensten. Es ist sicherheitstechnisch schwer nachvollziehbar, dass die Enthüllungen von Edward Snowden bisher wenig bewegt haben und kaum Konsequenzen gezogen wurden, um die Cybersicherheit entsprechend den tieferen Einblicken in die kriminelle Informationsgewinnung zu verbessern. Bisher liegt der extreme Focus darauf, die Sicherheit in der vernetzten Kommunikation insbesondere auf der Softwareseite (Virenschutz, Firewalls, Verschlüsselung, usw.) stetig zu erhöhen und zu optimieren. Dabei wird außer Acht gelassen, dass es damit zunehmend effektiver wird, sich direkt am Punkt der Informations-Generierung und -Verarbeitung durch den Nutzer am Computer die Informationen illegal zu beschaffen.
Der Vorteil an der IT-Hardware anzusetzen liegt darin, dass noch keine Verschlüsselung der Daten stattgefunden hat, sondern alles ohne nachweisbare Folgespuren im Klartext abgreifbar ist. IT-Sicherheit in der Informationstechnik kann nur auf der Computer-Hardwarebasis anfangen, bevor die vernetzte Kommunikation beginnt, insbesondere der Zugang zum Internet!
Die Gefahr des spurlosen Datendiebstahls, so nennen Spezialisten den direkten Angriff auf IT-Arbeitsplätze während des unverschlüsselten Eingabeprozesses am Rechner, wird in Zukunft zunehmend zu einer kritischen Bedrohungslage und kann in Verbindung mit der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO nicht länger ignoriert werden.
Neue Sicherheits-Hardwareprodukte NoSpy-Box®/- WORKSTATION
Unsere neu entwickelte NoSpy-Box®- Datenschutz durch Data-Cut-Out-System - verhindert unkontrolliert ins Stromnetz abfließende sensible Daten
Und damit den spurlosen Datendiebstahl. Durch den unkomplizierten und wirkungsvollen Einsatz der NoSpy-Box® kann die Informationssicherheit durch effektiven IT-Hardwareschutz in Behörden und staatlichen Einrichtungen vom HomeOffice bis zum Arbeitsplatz mit Geheimhaltungseinstufung signifikant verbessert werden.
Die NoSpy-Box® basiert auf einer Basis-Entwicklung der ICOS GmbH und bildet eine Lösungskomponente unserer NOSPY-WORKSTATION, die in Zukunft ein nutzerfreundliches und abhörsicheres Arbeiten am Computer auf höchstem Sicherheits-Niveau garantiert. Auf der Basis von kommerzieller am Markt verfügbarer Computer-Hardware werden von Heinen ICS ergänzende Hardware-Komponenten und Strukturen entwickelt, die ein Höchstmaß an Hardware-Sicherheit für den zukünftigen Computer-Arbeitsplatz garantieren bei minimaler Belastung durch regulative Prozesse/Abläufe des Computer-Nutzers, um damit eine hohe Anwender-Akzeptanz zu erzielen.