
FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft GmbH
Stand: S 02 Saal SCHUMANN
In den letzten fünfzig Jahren hat sich die FFG vom Instandsetzer für die Bundeswehr und Armeen befreundeter Nationen über die Upgrade-Spezialisierung konsequent zum Fahrzeughersteller und Systemanbieter weiterentwickelt.
Diese Aktivitäten führten u.a. zu umfangreichen Weiterentwicklungen, wie z.B. für Fahrzeuge der Leopard 1-Familie, M113 und der aktuellen Entwicklung der NDV Wiesel 1. Innerhalb der letzten Jahre investierte die FFG in Eigenentwicklungen und ist seitdem mit eigenen Fahrzeugsystemen am Markt vertreten.
Die hochgeschützten Fahrzeugplattformen ACSV, G5 und WiSENT 2 bieten dem Kunden mit ihrer Modularität eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten und bereiten den Weg der FFG sich als Systemhaus auf dem Weltmarkt zu etablieren. Die Fokussierung auf höchste Flexibilität der Eigenentwicklungen und geringe Lebenszykluskosten bilden hierbei den Grundpfeiler für zukunftsweisende und wirtschaftliche Einsatzfahrzeuge mit einer langen Nutzungsdauer. Aktuell befindet sich ein Technologie-Demonstrator als möglicher Nachfolger für den BV206 in der Endphase der Entwicklung.
Im Rahmen dieser Fahrzeugentwicklungen und unter Berücksichtigung aktueller Forderungen nach der Verwendung von standardisierten Rüstsätzen auch in bestehenden Fahrzeugen hat die FFG mit Partnern eine Reihe von innovativen Konzepten erarbeitet. Diese bieten Lösungsansätze u.a. für das Vorhaben „Digitalisierung landbasierter Operationen“ und ähnliche Projekte wie z.B. in Norwegen und den Niederlanden.
Dieses Kompetenzfeld ermöglicht der FFG Fahrzeug-Upgrades und mögliche Modifikationen zeit- und kosteneffizient zu planen. Der Einsatz innovativster Technologien in Verbindung mit langjähriger Erfahrung bietet dem Kunden eine überlegene Planungssicherheit.
Auf der AFCEA 2019 präsentiert FFG zusammen mit Partnern auf dem griffity defense Gemeinschaftsstand Beispiele aus diesen Arbeiten.