
Hagenuk Marinekommunikation GmbH
Stand: S 08 Saal SCHUMANN
Spitzentechnologie im Einsatz
Auf der AFCEA 2019 präsentiert die Hagenuk Marinekommunikation GmbH (HMK) ihre neue HF Breitband Steuerstufe: HF@ SATCOM Geschwindigkeit.
Außerdem zu sehen: die SDR HF Funkmodule für SVFuA. Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst auf dem Stand Nr. S 07.
Das Unternehmen: HMK ist eine in Flintbek bei Kiel ansässige Tochtergesellschaft der ATLAS ELEKTRONIK Gruppe und weltweit bekannt als Systemintegrator und Hersteller von Funkanlagen mit dem Schwerpunkt „Integrierte Kommunikationssysteme“ (ICS) für Marineschiffe und Landanwendungen im Frequenzbereich von VLF / HF bis SHF.
Unsere Kunden wissen die breite, exklusive Produktpalette genauso zu schätzen wie auch unsere bewährte Flexibilität. Den anspruchsvollen Kommunikationsanforderungen unserer Auftraggeber werden wir durch maßgeschneiderte, schlüsselfertige Lösungen gerecht, dabei sorgen unverzügliche Reaktionen auf individuelle Kundenwünsche und professionelle Auftragsabwicklung für das Vertrauen in die hochqualitative Fertigung unserer Produkte. Unser Unternehmen erfüllt die Kriterien des Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001:2015 und internationale Standards.
Referenzen:
Mehr als 560 Systeme werden weltweit von 29 Marinen genutzt. Mit über 126 U-Bootsystemen ist die HMK einer der größten Hersteller für dieses Marktsegment weltweit. Auf allen Schiffen der Bundesmarine sind Systeme/Geräte der HMK im Einsatz.
Unser Produktportfolio:
- Software-gesteuerte Funkgerätefamilie „HF Serie 3000“ mit weitgehend identischen Basismodulen
- HF-Transceiver in den Leistungsklassen 150 W / 500 W / 1 kW
- HF-Sender in den Leistungsklassen 500 W / 1 kW / 5 kW / 10 kW
- VLF/HF-Empfänger (10 kHz – 30 MHz)
- HF-Verstärker mit Antennenanpassgeräten für das Programm SVFuA
- HF-Breitbandsysteme
- Digitale Audio- und Datenverteilungssysteme
- Message Handling und Steuerungssysteme
- Subsysteme der internen/externen Kommunikation
Neuer ERX 3003 / RX 3003
Durch die hervorragende und neue HF-Direktabtasttechnologie werden Sender / Empfänger zur neuen Generation von Software Defined Radios (SDR) mit 24 kHz Breitbandfähigkeiten aufgewertet. Da der ERX 3003 dem Flugverkehrsmanagementprotokoll ED 137 für HF entspricht, kann er auch problemlos in Flugsicherungssysteme integriert werden.
Das modulare Konzept des ERX 3003 ermöglicht inkrementelle Upgrades. Die Einheit bietet Einrichtungen für verschiedene Funkkommunikationsanwendungen. Verschiedene hard- und software-basierte Optionen sind verfügbar. Das Gerät ist für die Bedienung verschiedener Schnittstellen ausgelegt und vereinfacht somit die Integration in komplexe Systeme.
Sender und Empfänger können im Split-Side-Betrieb zu Transceivern kombiniert werden, um den Vollduplexbetrieb zu ermöglichen.
Darüber hinaus ist der neue ERX 3003 voll kompatibel mit seinem Vorgänger ERX 3000. Damit ist die TRX 3xxx Serie auf HF-Breitband-Transceiver erweiterbar.
Eigenschaften
- Frequenzbereich: 1,5 MHz – 30 MHz senden / 10 kHz – 30 MHz empfangen
- bis zu 24 kHz Bandbreite möglich
- HF @ SATCOM Geschwindigkeit : bis zu 120 kBit/s
- High Dynamic Conversion-Technologie für herausragende Co-Site-Leistung
- Volldigitale Signalverarbeitung und softwaredefinierte Kanalfilterung, die alle physikalischen Mischer und Filtergeräte eliminiert
- Software-definierte Architektur, einfach anpassbar an kommende Standards durch Software-Upgrade
- LAN-Schnittstellen für Fernbedienung + Audio (VoIP)
SDR HF-Funkmodule für die Bundeswehr
Hagenuk Marinekommunikation hat die HF-Komponenten (Transceiver-Modul, Leistungsverstärker und Antennenanpassgeräte) des Funksystems SVFuA (Streitkräftegemeinsame Verbundfähige Funkgeräteausstattung) für die Bundeswehr entwickelt. Dieses SDR-System wird es der Bundeswehr ermöglichen, sich an künftigen interoperablen Kommunikationsnetzen für gemeinsame und kombinierte militärische Operationen zu beteiligen.
Kontakt:
Hagenuk Marinekommunikation
Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek
Phone: 04347-714-101
Fax: 0437-714-110
info(at)hmk.atlas-elektronik.com
www.hmk.atlas-elektronik.com