
T-Systems International GmbH
Stand: F 06 FOYER
Mit Standorten in über 20 Ländern, 37.500 Mitarbeitern und einem externen Umsatz von 6,9 Milliarden Euro (2018) ist T-Systems einer der weltweit führenden herstellerübergreifenden Digitaldienstleister mit Hauptsitz in Europa. T-Systems ist Partner seiner Kunden auf dem Weg der Digitalisierung. Das Unternehmen bietet integrierte Lösungen für Geschäftskunden. Bei der Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom kommt alles aus einer Hand: vom sicheren Betrieb der Bestandssysteme und klassischen IT- und Telekommunikations-Services über die Transformation in die Cloud einschließlich internationaler Netze, bedarfsgerechter Infrastruktur, Plattformen und Software bis hin zu neuen Geschäftsmodellen und Innovationsprojekten im Internet der Dinge. Grundlage dafür sind globale Reichweite für Festnetz- und Mobilfunk, hochsichere Rechenzentren, ein umfassendes Cloud-Ökosystem mit standardisierten Plattformen und weltweiten Partnerschaften sowie höchste Sicherheit.
Das Internet der Dinge (englisch Internet of Things, abgekürzt IoT) kommt in der Geschäftswelt an – und damit auch das Echtzeitalter im Maschinenraum. Sensoren messen alles nahezu ohne Verzögerung und geben Daten wie Position, Temperatur, Vibration und jede Abweichung von definierten Normbereichen sofort weiter. Das ist die Basis für neue Geschäftsmodelle und geht nur mit schnellen Netzen für die Übertragung und einer leistungsstarken Cloud für den Transport zu Datenspeichern und Analysezentren. Außerdem müssen die Übertragungswege und Daten-Pools sicher vor unbefugten Zugriffen sein. In das Zusammenspiel aus Netzen, Cloud, IoT und Security haben Deutsche Telekom und T‑Systems Milliarden investiert, um sich für die vernetzte Welt zu rüsten.
Cloud-Lösungen bringen die Daten aus einer Vielzahl von Quellen und Sensoren sicher in die Rechenzentren von T‑Systems. Dort nutzen Firmenkunden die gesammelten Daten für Auswertungen als Basis bestehender und neuer Geschäftsmodelle. Da Kunden die sichere deutsche Cloud wollen, sei es als Reaktion auf politische Entwicklungen, Abhörskandale oder Internetkriminalität, hat die Deutsche Telekom über die Jahre ein Cloud-Ökosystem nach strengem deutschem Datenschutz aufgebaut.
Die Telekom entwickelt ihre Netzinfrastruktur als Triebfeder der Digitalisierung stetig weiter und investiert dafür jährlich Milliarden. Technische Basis ist zunehmend das Internet Protokoll (IP). Next Generation Networks (NGN) und All-IP-Netze eröffnen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Dienste und Anwendungen mit neuen Geschäftsmodellen über das Internet anzubieten. Basis der integrierten Netzstrategie sind eine Reihe von Innovationen in Festnetz und Mobilfunk. Ob Cloud-Computing, mobile Lösungen oder /Big Data – all diese Technologien stellen völlig neue Anforderungen an die IT-Sicherheit. Dazu kommt, dass Cyberattacken auf Unternehmensnetze und IT-Systeme immer ausgefeilter werden und sich zu einer massiven Bedrohung für die Wirtschaft entwickelt haben. Datenschutz und Datensicherheit sind daher bei allen technischen Entwicklungen ein entscheidendes Erfolgskriterium. Deshalb hat die Deutsche Telekom den neuen Bereich „Telekom Security“ unter dem Dach von T-Systems gegründet. Die Telekom Security bündelt alle Sicherheitsaktivitäten und die Erfahrung von rund 1200 Security-Experten.
Kontaktadresse:
T-Systems International GmbH
Field Marketing National
Cornelia Bürger, Tel +49 1759356602 (Mobil)
E-Mail: Cornelia.Buerger(at)t-systems.com
https://www.t-systems.com