
Industrievortrag BDSV
11 | 1.4.2020 | 11.30 h - 11.55 h | Raum WIEN 3 | Marc Akkermann | Vorsitzender Aussschuss Digitale Konvergenz |
Digitale Konvergenz in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie
Konvergenz, insbesondere die digitale, findet heutzutage bereits auf vielschichtiger Weise statt. Sie betrifft nicht nur die Ebene der Wertschöpfung, sondern auch die der Organisatorischer und des Leistungsspektrums. In der Wertschöpfung schwenkt die Basis von Rüstungsprodukten im Rahmen der Konvergenz vom eigentlichen Träger (also klassisch das Fahrzeug, das Flugzeug, das Schiff etc.) auf die Einbindung in den übergreifenden Informations- und Wirkverbund. Durch das verstärkte Zusammenwachsen der Inneren und Äußeren Sicherheit zeigt sich auch auf der organisatorischen Ebene die Konvergenz von Zuständigkeiten der strategischen und operativen Ebene. Ressortabgrenzungen und getrennte Prozessabläufe treten zunehmend in den Hintergrund in der Diskussion rund um die Digitalisierung. Im Leistungsspektrum zeigt sich die Digitale Konvergenz als Rahmenbedingung und Enabler zugleich. Sie führt hier zu einer tiefgreifenden Veränderung der Kundenanforderungen im Bereich Sicherheit und Verteidigung sowie – daraus folgend – zu einer ebenso tiefgreifenden Veränderung der Produktwelt. Nicht zuletzt deswegen, da sich etwaige Gegner bereits mit diesen Techniken auseinandersetz. Der BDSV versteht sich als Katalysator und Treiber dieser Digitalen Konvergenz im deutschen Sicherheits- und Verteidigungsumfeld und möchte die genannten Welten einander näherbringen. Der Ausschuss „Digitale Konvergenz“ möchte hierfür im politischen und gesellschaftlichen Raum Bewusstsein schaffen und die Entwicklung und seine Mitgliedsunternehmen aktiv begleiten.