Industrievortrag SAP SE

13

1.4.2020

12.30 h - 12.55 h

Raum WIEN 3

Heinrich Pfriemer

International Business Unit Defense, SAP SE

Digitalisierung in den Streitkräften - Erfolge und Potenziale innovativer IT Lösungen im internationalen Vergleich

Digitalisierung ist als Schlagwort in aller Munde. Aber was ist heute schon Realität, was zukünftig leicht zu erreichen sein und welche Themen erweisen sich eher als schwierig und liefern ihren voraus-sichtlichen Nutzen gegebenenfalls erst in einer weiter entfernten Zukunft. Heinrich Pfriemer als Innovation Lead der Business Unit Defense der SAP ist in seiner Funktion mit vielen Streitkräften weltweit in engem Kontakt und wird die eingangs aufgeführte Fragenstellung anhand seiner Erfahrungen im Bereich der Verwaltungs- und hoheitlichen Systeme der Streitkräfte der Nationen beleuchten. Dazu muss man natürlich zuerst klären, was heißt eigentlich Digitalisierung, insbesondere im interna-tionalen Vergleich? Der Vortrag wird zeigen, dass es eine große Spannweite bei Digitalisierungsthemen gibt, von der blo-ßen Umwandlung von analogen Arbeits- und Kommunikationsschritten ins Digitale bis hin zu mit Hilfe von künstlicher Intelligenz völlig neugestalteten Prozessen und Analyseverfahren. Bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten stehen die Streitkräfte vor besonderen Herausforde-rungen, da für sie meist komplexere Vorschriften gelten, als für privatwirtschaftliche Unternehmen. Daher soll im Vortrag auch betrachtet werden, was die Streitkräfte aus erfolgreichen Digitalisierungs-projekten der Industrie an Erfahrungen mitnehmen können und wie man es schaffen kann, dass die Vorschriftenlage nicht zum Bremsklotz der Innovation wird. Denn das ist die positive Message des Vortrages. Für so gut wie alle „Technologie-Buzzwords“ der heutigen Zeit, gibt es erfolgreiche Projekte und Studien in den Streitkräften der Nationen, von Defen-se-Cloud-Lösungen über Blockchain, Artificial Intelligence, Augmented/Virtual Reality bis hin zu IOT und Predictive Maintenance. Der Vortrag wird dies an ausgewählten Beispielen zeigen.