
Industrievortrag INFODAS GmbH
21 | 2.4.2020 | 11.00 h - 11.25 h | Raum WIEN 1 | Dr. Alexander Koenen | Director Solutions |
Disruptive Technologien angewandt auf Cross Domain Security
In den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie bei den Betreibern nationaler kritischer Infrastrukturen ist der Schutzbedarf bzgl. Cybersicherheit durch die Verschärfung der Bedrohungslage in Gänze gestiegen. Mit der Digitalisierung können Prozesse beschleunigt, verbessert und sicherer gestaltet werden. Die Frage nach der Vergleichbarkeit des Schutzbedarfes, sowie den abzuleitenden Maßnahmen, Konzepten und Methoden ist sinnvoll und notwendig. Dies wird nicht nur vor dem Hintergrund des ganzheitlichen und wirtschaftlichen Handelns deutlich, sondern auch im Hinblick auf Fragen der Compliance notwendig. Der Vortrag beleuchtet daher die Frage nach gemeinsamen Ansätzen einer effizienten und umfassenden Cyberabwehr. Er stellt eine Reihe von Gemeinsamkeiten und deren Grenzen heraus. Eine Gemeinsamkeit ist die Herausforderung der sicheren Verbindung verschiedener Schutzniveaus. Beide Bereiche haben dabei die gleiche Ausgangslage, nämlich unterschiedliche „Domains“ miteinander kommunizieren zu lassen und gleichzeitig gegeneinander abzusichern. Generell können dabei die Bedrohungsvektoren ganz unterschiedlich sein. Was können die KRITIS -Organisationen von BOS und militärischen Organisationen lernen? Welche Methoden und Best-Practices können militärische Organisationen adaptieren? Wie stehen regulatorische Rahmenwerke zueinander in Beziehung? Weiterhin soll die Frage nach der Unterstützung durch neu aufkommende Technologien – wie bspw. künstliche Intelligenz oder Machine Learning und auch deren aktuelle Grenzen beleuchtet werden. Können Algorithmen als Unterstützung für Semi-Automatische Klassifikation oder als Ergänzung zu DLP Methoden eingesetzt werden?