
Symposium zur 34. AFCEA Fachausstellung
Die 34. AFCEA Fachausstellung wird wieder an beiden Tagen durch ein Symposium begleitet, 2020 mit der Thematik des Jahresthemas von AFCEA Bonn e.V.
"DIGITALISIERUNG KONKRET!
MITTEL - WIRKUNG - KONSEQUENZEN"
In Zeiten, in denen technische Grundlagen wie Rechenkapazität und Algorithmen für Big Data Analysen, intelligente und lernende Systeme sowie Automatisierung immer leistungsstärker und auch marktreif werden, finden diese Systeme immer häufiger und umfassender Platz in der Anwendung. Was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert. Der konkrete Einsatz reicht dabei von der technischen Unterstützung bestehender (analoger) Abläufe über die digitale Neugestaltung bisheriger Prozesse bis hin zu komplett neuen, disruptiven Nutzungsfeldern. Das gilt nicht nur für den Alltag, sondern genauso für Kriegsführung und Verwaltungsarbeit.
Entwicklungen in der digitalen Transformation haben Auswirkungen auf die digitale Souveränität eines jeden Landes und auf jeden Einzelnen. Die sichere Gestaltung solcher digitalen Prozesse sollte selbstverständlich Teil der Umsetzung sein. Gleichzeitig stellt die Geschwindigkeit der globalen Entwicklung ganze Gesellschaften vor die Herausforderung der digitalen Souveränität, wenn der eigene technische Fortschritt nicht mehr unabhängig von Lösungen geschehen kann, weil geeignete Technologien schlichtweg fehlen.
Die Digitalisierung verändert die Mensch-Maschine-Interaktion und die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine. Führungs- und Arbeitsprozesse, Anforderungen an künftige Führungskräfte sowie Entwicklungen im Personalmanagement stehen vor signifikanten Veränderungen und Herausforderungen. Je nach Branche werden bis zu 80 Prozent der bekannten Aufgaben durch Automatisierung und Digitalisierung wegfallen, an anderen Stellen entstehen neue Aufgaben. Nicht immer bewegen sich Streitkräfte und die öffentliche Verwaltung dabei auf der Höhe der Entwicklung, hinken teilweise der Entwicklung hinterher. Insofern wird der politische und rechtliche Rahmen stets auch ein Teil der Betrachtung sein müssen.
Bezogen auf das Jahresthema will die diesjährige AFCEA Fachausstellung neben Perspektiven und Lösungen der Aussteller auf ihren Ständen im thematisch begleitenden Symposium einen Beitrag zu einer breiten Betrachtungsweise aus der jeweiligen Sicht von Politik/öffentliche Verwaltung, Bundeswehr und Wissenschaft für smarte Technologien zur Führungsunterstützung der Zukunft leisten.
Hochrangige Vortragende aus unterschiedlichen Bereichen betrachten in ihren Vorträgen unser Symposiumthema aus ihrer spezifischen Perspektive:
Mittwoch, 1 . April 2020 09:00 Uhr - 18:00 Uhr Ausstellung (Eintritt frei)
Vorträge im Saal NAIROBI
Moderation: Brigadegeneral Armin G. Fleischmann, AbtLtr Kommando CIR und Vorstandsvorsitzender AFCEA Bonn e.V.
10.00 Uhr Begrüßung/Eröffnung der 33. AFCEA Fachausstellung
Brigadegeneral Armin G. Fleischmann, AbtLtr Kommando CIR und Vorstandsvorsitzender AFCEA Bonn e.V.
Oberst a.D. Friedrich W. Benz, Leiter der AFCEA Fachausstellung Bonn
10.15 Uhr "Video-Botschaft Wirtschaftminister NRW"
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart
Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
10.25 Uhr Keynote Stadtdirektor der Stadt Bonn
Herr Wolfgang Fuchs
10.35 Uhr "Wie geht Bundeswehr digital ?"
Generalleutnant Michael Vetter
Abteilungsleiter Cyber- und Informationstechnik (CIT) im Bundesministerium der Verteidigung, Berlin
14.00 Uhr "Mut zur Veränderung - Disruptive Technologien sind auf dem Vormarsch, ob mit oder ohne die Streitkräfte"
Admiral a.D. Manfred Nielson
bis 30.09.19 Deputy Supreme Allied Commander Transformation in Norfolk, Berlin
16:00 Uhr – 17:45 Uhr |
18:00 Uhr – 21:00 Uhr Kölsch mit Snacks |
Donnerstag, 2. April 2020 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Ausstellung (Eintritt frei)
Vorträge im Saal NAIROBI
Moderation: Brigadegeneral Armin G. Fleischmann, AbtLtr Kommando CIR und Vorstandsvorsitzender AFCEA Bonn e.V.
10.00 Uhr „Wie innovativ und disruptiv kann es sein? Der Beitrag der BWI zur digitalen Souveränität"
Herr Martin Kaloudis
Chief Executive Officer (CEO) und Vorsitzender der Geschäftsführung der BWI GmbH
10.00 Uhr „520 Wochen Zukunft“
Herr Lars Thomsen (Zukunftsforscher)
future matters AG, Zürich
danach: Abschluss des Symposiums
Brigadegeneral Armin G. Fleischmann, AbtLtr Kommando CIR und Vorstandsvorsitzender AFCEA Bonn e.V.