AFCEA Bonn e.V. lädt Sie herzlich ein zur
AFCEA Fachveranstaltung BOS am Donnerstag, 28.09.2023
„Innovationen im Katastrophenschutz – noch dringend notwendig oder bereits etabliert?
im Online-Format
Beginn: 16:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr
Der Katastrophenschutz ist ein entscheidender Bereich, der unsere Gesellschaft vor den Auswirkungen von Naturkatastrophen, industriellen Unfällen und anderen Notfallsituationen schützt. Angesichts sich häufender Extremereignisse und komplexer werdender Herausforderungen steht der Katastrophenschutz vor der Frage, ob etablierte Methoden noch ausreichen oder ob dringend Innovationen und neue Impulse notwendig sind.
Unsere Veranstaltung "Innovationen im Katastrophenschutz – noch dringend notwendig oder bereits etabliert?" widmet sich dieser wichtigen Diskussion. Experten aus der Industrie und von deutschen und internationalen Katastrophen-schutzorganisationen teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven in Bezug auf Innovationen im Katastrophenschutz.
Innovationen haben das Potenzial, den Katastrophenschutz nachhaltig zu verbessern. Neue Technologien ermöglichen beispielsweise eine genauere Vorhersage von Naturkatastrophen und eine schnellere Reaktion auf Notfälle. Fortschritte in der Datenanalyse und Vernetzung erlauben eine effizientere Koordination und Ressourcenverteilung während Krisensituationen. Zudem spielen auch soziale und organisatorische Innovationen eine bedeutende Rolle, indem sie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren und Ländern stärken.
Während einige innovative Ansätze bereits erfolgreich implementiert wurden, stehen wir zugleich vor der Herausforderung, weitere Barrieren zu überwinden und ungenutzte Potenziale zu erkennen. Unsere Veranstaltung soll eine Plattform bieten, um bewährte Praktiken vorzustellen, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam nach zukunftsweisenden Lösungen zu suchen. Eine diese zukunftsweisenden Lösungen aus dem UCPM (European Union Civil Protection Mechanism) ist das Programm „rescEU“, welches sowohl aus Brüsseler Sicht, als auch aus dem deutschen Projektanteil beleuchtet werden wird.
Agenda:
16:00Uhr Begrüßung und Moderation Kevin Thiele,
Vorstandsmitglied AFCEA Bonn e.V. | Themenfeld BOS
16:05 Uhr Impulsvortrag von Thomas (Höhn Consulting) & Lars Zimmermann (GovTech Campus) KI & Big Data |
Innovative Lösungsansätze für Bevölkerungsschutz und Katastrophenmanagement
16:30Uhr Paneldiskussion zum European Union Civil Protection Mechanism (UCPM) Programm „rescEU“, moderiert von
Polizeidirektor Tobias Schönherr (Bundespolizeidirektion), mit Nils Jakubeit (THW) und Panelisten aus EU-
Kommission, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und dem Emergency
Response Coordination Centre der Europäischen Union (ERCC).
17:30Uhr Impulsvortrag von Mareike Kortmann (ESRI) & Vera Gebhardt (Materna)
Föderales DataWarehouse als Grundlage für den Digitalen Zwilling im Katastrophenschutz
17:55 Uhr Zusammenfassung und Abschluss der Veranstaltung
Anmeldung für die Veranstaltung bis spätestens T./ 26.09.2023 über das Anmeldetool.
Link zur Veranstaltung: https://afcea-bonn.webex.com/meet/ela
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme