Fachveranstaltung Föderales IT-System/vernetzte Verwaltung

Thema: „KI für die öffentliche Verwaltung – Markt der Möglichkeiten“

am Mittwoch, dem 30. August 2023, 14:00 bis 18:00 Uhr,
WCCB Bonn, Plenarsaalgebäude, Saal Berlin

 

 

Künstliche Intelligenz (KI) scheint im Alltag bereits angekommen zu sein, erst recht seit dem Hype um ChatGPT, wodurch KI für die breite Öffentlichkeit an Aufmerksamkeit gewann und vor allen Dingen auch „anfassbar“ wurde.

Gleichwohl drängt sich jedoch ein Eindruck auf, dass KI zwar in aller Munde ist, aber insbesondere in der öffentlichen Verwaltung lediglich in einigen wenigen Bereichen Anwendung findet. So gibt es konkrete Anwendungsfälle für den Einsatz der KI in der öffentlichen Verwaltung u.a. im Bereich der Massendatenauswertung im Zusammenhang der Missbrauchsfälle in NRW durch das LKA NRW, die Fälschungserkennung von Dokumenten mittels KI durch das LKA Baden-Württemberg oder aber die KI-basierte Formularerkennung bei der Bundesagentur für Arbeit.Aber welche Möglichkeiten bieten sich den nun durch KI, wenn es gerade darum geht, administrative, dispositive, planerische Prozesse und auch Prozesse zur Entscheidungsvorbereitung flächendeckend in der öffentlichen Verwaltung zu unterstützen und dabei die Vorteile der KI, wie z.B. die Übernahme von Routinetätigkeiten und damit Verfügbarmachung von personellen Ressourcen für andere Verwaltungsaufgaben, zu nutzen?

Die Fachtagung versucht durch insgesamt 6 Vorträge den „Markt der Möglichkeiten der KI in der öffentlichen Verwaltung“ zu eröffnen und konkrete Lösungen zu präsentieren.

 

Programm

Begrüßung:                                             Brigadegeneral Armin Fleischmann, Vorsitzender AFCEA Bonn e.V.
Einführung und Moderation:                 Andreas Höher – Vorstand AFCEA Bonn e.V.

 

Agenda:

Keynote: Sebastian Hartmann (MdB)
 Mitglied im Innenausschuss des Bundestages und innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

 

  1.  Effizienzsteigerung in upload-basierten Vorgängen
     N.N., Sopra Steria
     
  2.  KI – Aktuelle Entwicklungen, Generative AI und Anwendungsgebiete
     Jörg Bienert, Alexander Thamm GmbH
     
  3.  Über die Identifikation von personenbezogenen Daten hin zu Verschlusssachen
     Dr. Frank Beer, INFODAS GmbH
     
  4.  Hybrid Threat Radar
     Philipp Starz, Traversals Analytics and Intelligence GmbH
     
  5.  Identifikation von Mustern und Zusammenhängen in großen Datenmengen
     Mathias Otto, Empolis Information Management GmbH
     
  6.  Infektionstransparenz durch hochvernetztes Datenmanagement
     Simon Preißner, msg systems ag
     
  7. Generative KI im Sicherheitsumfeld – und wie man sie vertrauenswürdiger macht
     Lorenz Lehmhaus, Aleph Alpha GmbH

 

Einladung

 

 

Organisatorisches

Ihre Anmeldung über das Anmeldetool erbitten wir bis spätestens 23. August 2023.

 

Kostenbeitrag für AFCEA Mitglieder 10,00€ für Nicht-Mitglieder 15,00€. Wir bitten den Beitrag bei der Anmeldung unter Nutzung unseres Anmeldetools zu überweisen.

 

Hinweis:
Eine Neuerung!
Die Anmeldung wird erst abgeschlossen, wenn der Teilnahmebetrag über die Bezahlfunktion im Anmeldetool überwiesen wurde! Sollte Ihre Teilnahme nicht kostenlos sein, werden wir 3 Tage auf Ihre Zahlung warten. Danach wird Ihre Anmeldung automatisch storniert.

Anmeldetool