Vorabinformation zur Koblenzer IT-Tagung

 

Im Jahr 2022 hatte AFCEA Bonn e.V. das Jahresthema "(Künstliche) Intelligenz und Innovation – Chance für Mensch und Technik" gewählt. Während der Koblenzer IT-Tagung 2022 konnten wir unser gemeinsames Verständnis der wissenschaftlichen und konzeptionellen Aspekte sowie der konkreten Möglichkeiten dieser Technologie bereits schärfen. Gerade aus dem Bereich der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden aber auch viele interessante und wichtige Folgefragen aufgeworfen.

Vor diesem Hintergrund hat AFCEA Bonn e.V. im Jahr 2023 die Schwerpunktsetzung auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Innovation beibehalten. Dem wollen wir uns im Rahmen der Koblenzer IT-Tagung 2023 anschließen und unter anderem weiter mit Ihnen den Fragen nachgehen, welchen Einfluss KI in immer schnelleren Schritten auf unser Leben und unsere Arbeitswelt nimmt und wie wir KI „organisieren“ müssen, um für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit Möglichkeiten und Chancen zu identifizieren, aber auch gleichzeitig Risiken und Gefahren zu minimieren.

Die Koblenzer IT-Tagung 2023 wird sich diesen Fragen in drei Blöcken widmen:

Der erste Block steht unter der Überschrift „Digitalisierungsplattform Geschäftsbereich BMVg“. Ausgehend von einer strategischen Übersicht werden wir von einer Fähigkeitsforderung aus einer militärischen Domäne, der Konkretisierung durch den Bedarfsträger über die Umsetzung durch den Bedarfsdecker bis zum Beitrag der Industrie beschreiben, wie Bedarfe aus der Bundeswehr jetzt – und nicht erst in 10-15 Jahren gedeckt werden können.

Den zweiten Block wollen wir der zivil-militärischen Zusammenarbeit widmen. Dabei werden wir diskutieren, welche Forderungen an die IT in der Bundeswehr und welche Forderungen auf der zivilen Seite existieren sowie welche Beiträge die Industrie – unter Anwendung der KI – heute liefern kann, um die Zielsetzung in der ZMZ zu unterstützen.

Im dritten Block freuen wir uns dann darauf, ein neues Element in die Koblenzer IT-Tagung einzuführen und Sie als Gäste noch aktiver einzubinden!

In unserem „Innovationsraum“ werden durch Amtsseite,  Wissenschaft, Forschung und Industrie Stationen mit kurzen Workshops, Vorführungen oder Produktdemos gestaltet. An den Stationen werden die Leitthemen der Tagung „Künstliche Intelligenz und Innovation“ vertieft und greifbar gemacht. In kleinen Gruppen wollen wir in die direkte Kommunikation einsteigen und Innovation „zum Anfassen“ zeigen.

Wir hoffen, mit dieser Planung Ihre Interessen getroffen und Ihre Neugier geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre möglichst zahlreiche Teilnahme!

 

Fachliche Leitung

                      

Oberst i.G. Dr. Volker Pötzsch, Abteilungsleiter Informationstechnik BAAINBw
Oberst a. D. Henry Neumann, Stellvertretender Vorsitzender AFCEA Bonn e.V.

Teilnehmer:
Bundesministerien, Kommandobehörden, Ämter, Dienststellen und Truppenteile der Bundeswehr; Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS); Institute, Verbände; Universitäten und Hochschulen; Industrie mit Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik; internationale Gäste.

 

 

Programm

 

Das Programm wird zeitnah auf der Homepage und www.baainbw.de veröffentlicht.

 

Organisatorischer Hinweis

 

Ort:                                    Rhein-Mosel-Halle, Julius-Wegeler-Straße 4, 56068 Koblenz

Datum/Zeit:                       Donnerstag, 14.09.2023                   08:45 – 18:45                    (Einlass 08:00 Uhr)

                                           Get together „Koblenzer Abend“   19:00 – 21:00

 

Kostenbeiträge:              +            Tagungspauschale: 80,- €

                                          +            Tagungspauschale für Öffentlichen Dienst und AFCEA-Mitglieder: 30,-€

                                          +            Teilnahme am Koblenzer Abend: 30,-€ zusätzlich

 

Einladungen per email und das Öffnen des Anmeldetools erfolgen zeitgerecht.

 

 

Anfahrt