Einladung zur Veranstaltung AFCEA Bonn e.V. 
„Digitalisierung im ZSanDstBw“ 
am 10.Oktober 2023 in Berlin

 

AFCEA Bonn e.V. führt

am 10. Oktober 2023
in der Julius-Leber-Kaserne,
Kurt-Schumacher-Damm 41, 13045 Berlin

eine Fachveranstaltung mit dem Titel „Digitalisierung im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr“ durch.
 
Die AFCEA Tagesveranstaltung zur Digitalisierung des Sanitätsdienstes gliedert sich einerseits in die Reihe der Veranstaltungen zur Digitalisierung der Organisationsbereiche. Über die letzten Jahre ist dabei je ein Fokus auf die Marine, das Heer, die Luftwaffe und zuletzt (im letzten Jahr) auf das Zusammenwirken der Dimensionen gelegt worden. Die Sanität mit einzubeziehen, ist nicht nur logisch, sondern notwendig. Sie hat in ihrem Zusammenwirken in Krise und Krieg eine essenzielle Funktion, die in die Operationsführung eng eingebunden werden muss. Zugleich ist der Sanitätsdienst der Bundeswehr aber auch in sich selbst zu digitalisieren. Es sind nicht nur die digitalen Gerätschaften und Hilfsmittel, die hier der Betrachtung bedürfen, sondern vor allem auch die Patienten- und Krankendaten. Digitale Funktionsfähigkeit spielt dabei ebenso eine große Rolle, wie die Sensibilität der Datenhaltung, -bearbeitung und -weitergabe. Digitalisierung des Sanitätsdienstes ist damit ein sehr breiter, aber auch in der IT und deren Ausformung ein sehr tiefer Bereich, bei dem sich zahlreiche Herausforderung und auch Möglichkeiten ergeben. Die AFCEA Veranstaltung dient einerseits, einen Gesamtblick – beginnend bei der Digitalisierung der Bundeswehr und dem Überblick des Inspekteurs des Sanitätsdienstes der Bundeswehr – zu geben, andererseits die einzelnen Facetten multiperspektivisch zu betrachten. Zugleich werden industrielle Lösungsvorschläge und Lösungen kurz vorgestellt. Am Ende soll eine Frage- und Antwortrunde sowohl das Gesagte auf den Punkt bringen wie auch das Publikum einbeziehen. AFCEA Bonn e.V. verspricht sich damit einen nicht nur interessanten, sondern auch inhaltsreichen und dialogischen Tag zur Digitalisierung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr durchzuführen.

Wir freuen uns, dass der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr persönlich an der Veranstaltung teilnehmen wird.

 

Einladung

 

 

Agenda

09:00-10:00

Eintreffen, Registrierung, Kaffee

 

10:00-10:15

Begrüßung Veranstalter AFCEA Bonn e.V.

Dr. Rieks
Generalleutnant a.D.

10:15-10:45

Sanitätsdienst der Bundeswehr:
Neue Zeiten, neue Aufgaben, neue Herausforderungen -
Die Strategische Sicht des Bedarfstragenden Organisationsbereichs auf die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung der Bundeswehr

InspSan
Generaloberstabsarzt
Dr. Baumgärtner

10:45-11:15

"Digitalisierung der Bundeswehr - die ministerielle Brille"

BMVg CIT I
Oberst i.G. Pawlik

11:15-11:45

„Digitalisierung der Gesundheitsversorgung Bundeswehr - ministerielle Sicht Referatsgruppe FüSK San“

BMVg FüSK San 2
Oberfeldarzt Dr. Becker

11:45-12:15

„Herausforderungen der Digitalisierung aus Sicht eines Bundeswehrkrankenhauses“

BwKrhs Berlin

 

12:15-13:30

Mittagspause

 

13:30-14:00

„Digitalisierungsplattform: way ahead und Blick über den Tellerrand, die Sicht des Bedarfsdeckers“

BAAINBw Stab Digit
Flottenarzt
Dr. Heßler-Hammerstein

14:00-14:30

„Herausforderungen der Digitalisierung bei der ambulanten Versorgung“

Kdo RegSanUstg

 

14:30-14:50

 
  • Digitale Transformation der Sanität Bw: Lösungen, Trends und Entwicklungen

     
  • Digitales Krankenhaus der Zukunft – der Weg zu mehr Datensouveränität

     
  • Digitalisierung der sanitätsdienstlichen Rettungskette des Sanitätsdiestes - Elemente und Lösungen

 

3 Firmen – die Angebots-, Produktsicht – mögliche Realisierungen

Dr. Iseringhausen
Bechtle GmbH

15:00-15:20

Dr. Alexandra Heidel
T-Systems

15:30-15:50
 

 

Aygül Oezdin
Airbus

15:50-16:30

Kaffeepause

 

16:30-17:00

„3 Fragen und 3 Wünsche“ zur
Digitalisierung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

InspSan, BMVg CIT I, BMVg FüSK San und Stab Digi BAAINBw

17:00-17:15

Dank, Abschluss

AFCEA Bonn e.V.

Programm

 

Organisatorischer Hinweis

Ihre Anmeldung über das  Anmeldetool  erbitten wir bis spätestens T.: 04.10.2023

Die Anzahl der Teilnehmer wird unter Berücksichtigung der Örtlichkeiten  auf 150 Teilnehmer vor Ort  beschränkt.

Der Kostenbeitrag für Mitglieder der AFCEA liegt bei 10,00€ und für Nicht-Mitglieder bei 15,00€.
Der Beitrag wird im Prozess der Anmeldung erhoben.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Veranstaltung in einer Liegenschaft der Bundeswehr stattfindet.
Aus diesem Grund sind alle Pflichtfelder (*) im Anmeldetool auszufüllen, da es sonst zu Problemen beim Einlass kommt.