Informationen für Aussteller der AFCEA Fachausstellung 2021 im World Conference Center
![]() |
Bedauerlicherweise konnte wegen der Corona-bedingten Auflagen der Stadt Bonn die AFCEA Fachausstellung 2020 nicht wie geplant am 1./2. April 2020 im World Conference Center Bonn durchgeführt werden.
Die AFCEA Fachausstellung 2021
findet nun statt am 19./20. Mai 2021 (= geänderter Termin!)
erstmalig im World Conference Center Bonn
Das Thema der Fachausstellung wird sich am Jahresprogramm 2020/2021 von AFCEA Bonn orientieren:
DIGITALISIERUNG KONKRET !
MITTEL - WIRKUNG - KONSEQUENZEN
Im Laufe dieses Jahres finden Sie hier im Rahmen der weiteren Ausplanung jeweils die aktuellen Informationen.
Die relevanten Informationen für Aussteller finden sich im Bereich "Infos für Aussteller" .
Die Standvergabe auf der Grundlage der bisher angemeldeten Stände ist im wesentlichen abgeschlossen. Auf den einzelnen Ausstellungsflächen sind noch einzelne, freie Stände verfügbar.
Wenn Sie schon mal im World Conference Center Bonn umschauen wollen, bitte sehr: Zum Rundgang durchs WCCB
WCCB - Ausstellungsbereich
![]() |

Einen Routenplaner für Ihre Anfahrt zum World Conference Center Bonn
sowie Bilder zu den beiden Ausstellungsflächen Foyer und Saal New York/Genf finden Sie unten auf der Seite.
Aktueller Sachstand zur Fachausstellung 2021
An dieser Stelle finden Sie Informationen über den aktuellen Sachstand zur AFCEA Fachausstellung 2021
Ausgestaltung der AFCEA Fachausstellung 2021 am 19. und 20. Mai 2021 im WorldCCBonn
Aufgrund er Corona-Pandemie wird die AFCEA Fachausstellung 2021 im WCC Bonn am 19. und 20. Mai 2021 einmalig auf den Kern einer reinen Ausstellung begrenzt (ohne Symposium und Industrievorträge).
Teilnehmer an der AFCEA Fachausstellung 2021
Zwischenzeitlich haben sich mehr als 80 % der Aussteller der geplanten Fachausstellung 2020 für die Fachausstellung 2021 verbindlich angemeldet.
Deshalb ergeben sich aktuell auch im Foyer EINGANGSBEREICH und auch im Saal New York/GENF noch freie Stände in unterschiedlicher Größe, die durch einen Standtausch von verbindlich angemeldeten Ausstellern, übernommen werden könnten.
Alle Aussteller werden gebeten, ihre Mit-/Unteraussteller baldmöglichst an den Leiter der Fachausstellung zu melden, damit diese ebenfalls in die Ausstellerliste auf der Homepage und in den Standplan aufgenommen werden. Zudem werden alle Aussteller gebeten, neue Logos/Logos der Mitaussteller bis Anfang Februar an den Leiter Fachausstellung zu senden, so dass am 10.02.2021 die aktualisierte Logo-Collage zur Mitprüfung versandt werden kann.
Firmen, die sich bisher nicht zur AFCEA FA 2021 angemeldet haben und nun aufgrund der Verschiebung der AFCEA Fachausstellung 2021 in ein hoffentlich deutlich corona-freieres Zeitfenster eine Teilnahme planen, werden gebeten, Ihre Anmeldungbis spätestens zum 16. Februar vorzunehmen, damit sie noch in alle Werbemaßnahmen aufgenommen werden können (AFCEA Heft, eKompetenzmatrix, Firmenprofil auf der AFCEA Homepage, Flyer mit Ausstellerliste und Standplan).
Hier finden Sie die tagesaktuell die aktualisierte Ausstellerliste sowie die aktualisierten Standpläne vom 18. Januar 2021 mit den verbindlich angemeldeten Ausstellern.
Standplan Foyer EINGANGSBEREICH - Saal NAIROBI
Standplan Foyer EINGANGSBEREICH - Saal NAIROBI (EINBAHN-Regelung)
Maßplan Foyer EINGANGSBEREICH - Saal NAIROBI - Saal WIEN (Stand: 11. August 2020)
Standplan Foyer GALERIE
Standplan Foyer GALERIE (EINBAHN-Regelung)
Standplan Saal NEW YORK/GENF
Standplan Saal NEW YORK/GENF (EINBAHN-Regelung)
Maßplan Saal NEW YORK/GENF (Stand: 01. August 2020)
Standplan Außenbereich
Maßplan Außenbereich (Stand: 01. August 2020)
Bitte beachten Sie: Die Standplanung ist wie jedes Jahr noch im Fluss.
Ich veröffentliche oben jeweils die aktuellen Standpläne, aus denen auch freigewordene Stände (in grün) zu ersehen sind.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die AFCEA Fachausstellung
Besondere Geschäftsbedingungen (BGB) für die AFCEA Fachausstellung 2021 (Mai)
Da wir noch einige freie Ausstellungsstände haben, sind Anmeldungen zur AFCEA Fachausstellung 2021 am 24./25. Februar 2021 im WorldCCBonn (über das Anmeldetool) oder auch Umplanung auf der Grundlage der noch freien Plätze weiterhin möglich.
Hygiene- und Infektionsschutzkonzept für die AFCEA Fachausstellung 2021
Zwischenzeitlich fanden wieder Ausstellungen/Messen statt, die vergleichbar sind zur AFCEA Fachausstellung. Am 8. September 2020 wurde im World Conference Center Bonn die HAPTICA® live – Erlebniswelt Haptische Werbung als Fach- und Kongressmesse für Werbeartikel durchgeführt, die jährlich Fachbesucher aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Einkauf, aus Werbeagenturen und dem Werbeartikelhandel über die Wirksamkeit gegenständlicher Werbung informiert. Zur HAPTICA® live gehören Produktpräsentationen durch rund 130 Aussteller auf knapp 8000 qm, zwei Sonderausstellungen sowie ein Vortragsprogramm.
Mit der AFCEA Fachausstellung 2021 am 19./20. Mai 2021 im WorldCCBonn mit ca. 170 Ausstellern (auf zum Teil deutlich größeren Ständen) und einer Gesamt-Ausstellungsfläche von ca. 12.000 qm bewegen wir uns durchaus im ähnlichen Format. Gemäß§ 2b (3) der CoronaSchVO NRW genügt „Für Einrichtungen und Veranstaltungsorte, an denen mehrere Veranstaltungen stattfinden, die einmalige Erstellung und Vorlage eines Konzepts".
Angelehnt an das genehmigte Hygiene- und Infektionsschutzkonzept der HAPTICA® live habe ich ein entsprechendes Konzept für die AFCEA Fachausstellung entwickelt. Dieses habe ich bereits der zuständigen Dame im Ordnungsamt Bonn vorgelegt. Sie bewertete es als "sehr gute Grundlage". Da das Land NRW zwei-wöchentlich oder monatlich eine aktualisierte CoronaSchVO NRW herausgibt, macht es keinen Sinn, dieses Konzept bereits heute genehmigen zu lassen, da sich die Vorgaben in die eine oder andere Richtung ändern können. Deshalb haben wir uns für Mitte März verabredet, um das Konzept zu finalisieren.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.




EINBAHN-Regelung gem. Hygiene- und Infektionsschutzkonzept für die AFCEA Fachausstellung 2021
An dieser Stelle finden Sie die Standpläne mit der EINBAHNREGELUNG
Standplan Foyer EINGANGSBEREICH - Saal NAIROBI (EINBAHN-Regelung)
Standplan Foyer GALERIE (EINBAHN-Regelung)



Wie wird man Aussteller bei der AFCEA Fachausstellung ?
Weiterhin sind Anmeldung von Ständen für die AFCEA Fachausstellung 2021 am 24./25. Februar 2021 im WorldCCBonn über das Anmeldetool (links auf dieser Seite) möglich.
Bitte beachten Sie: es werden nur diejenigen Stände in die Stadtplanung aufgenommen, welche über das Anmeldetool angemeldet sind. Diese Anmeldung gilt als Interessenbekundung und führt noch zu keinerlei Verpflichtungen. Die Anmeldung sollte von meinem Hauptansprechpartner in Ihrem Unternehmen für die FA 2021 vorgenommen werden. Zudem sollte die email-Adresse der Kollegen/Kolleginnen angegeben werden, die ebenfalls in meinen email-Verteiler "AFCEA Fachausstellung 2021" aufgenommen werden sollen.
Verbindliche Anmeldung zur AFCEA Fachausstellung 2021
Am 01. August 2020 habe ich den Ausstellern, die ihr Interesse an der Teilnahme an der FA 2021 bekundet haben, den vorläufigen Stand- und Maßplan zugesandt. Um Ihren eingeplanten Stand offiziell und verbindlich für die AFCEA Fachausstellung 2021 zu buchen, erwarten wir die schriftliche Zustimmung zu Standplan und Maßplan bis zum 01. September 2020 (mit email an den Leiter Fachausstellung). Mit dieser Zustimmung stimmen die Aussteller auch den Allgemeinen und Besonderen Ausstellungsbedingungen für die AFCEA Fachausstellung 2021 zu. Bisher eingeplante Stände, welche bis zum 01. September 2020 nicht verbindlich gebucht sind, werden danach an andere interessierte Aussteller vergeben.
Allgemeine Ausstellungsbedingungen für die AFCEA Fachausstellung
Besondere Ausstellungsbedingungen für die AFCEA Fachausstellung 2021
In der letzten Vorstandssitzung wurde auch entschieden, dass den für die Fachausstellung 2020 eingeplanten Ausstellern, welche die Bezahlung der von AFCEA Bonn e.V. verauslagten Planungs-, Organisations- und Werbekosten von 20 % des Standpreises zum Teil oder gänzlich verweigert haben und damit wenig Solidarität und Interesse am Überleben von AFCEA Bonn e.V. gezeigt haben, für die Fachausstellung 2021 kein Stand angeboten wird.
Stornierungsgebühren aufgrund Ihrer Absage:
25% nach dem 15. Oktober 2020
50% nach dem 15. Dezember 2020
100% nach dem 15. Januar 2021
Wichtige Termine für Aussteller der AFCEA Fachausstellung
ab 11.06.2020 | Zuteilung der Stände (Ltr Fachausstellung meldet sich bei den Ausstellern zwecks Absprache: |
01. August 2020
| Erster vorläufiger Standplan |
bis 01. September 2020 | Verbindliche Anmeldung des eingeplanten Standes mit Mail an den Leiter AFCEA Fachausstellung Falls bis zu diesem Termin keine Anmeldung des eingeplanten Standes erfolgt ist, steht dieser für andere interessierte Aussteller zur Verfügung. |
ab 01. Oktober 2020 bis 23. Oktober 2020 |
|
ab 01. Oktober 2020 31.01.2021 | Unterlagen für AFCEA-Heft/-Homepage an Leiter Fachausstellung - Firmenprofil 100 Worte + eps-Logo (für AFCEA Heft)
|
Anfang November 2020 bis 28.02..2021 | Befüllung der Kompetenzmatrix (durch Aussteller) |
ab 26.10.2020 | Rechnungsstellung - Zahlungsziel: 28.02.2021 |
Datenerfassung bis 16.02.2021 | >>> Erstellung Flyer Nr. 1 |
Mittwoch, 03.03.2021
| Ausstellerbesprechung im World Conference Center/Ausgabe Flyer |
ab 04.03.2021 | Anmeldung der Besucherüber das Anmeldetool >>> Infos für Aussteller |
ab 04.03.2021 bis 12.05.2021 | Anmeldung der Standpersonal über das Anmeldetool >>> Infos für Aussteller Nachregistrierung vor Ort ist leider nicht möglich! |
ab 04.03.2021 bis 12.05.2021 | Anmeldung der Standbauer über das Anmeldetool >>> Infos für Aussteller Nachregistrierung vor Ort ist leider nicht möglich! |
16.05.2021 | Einbringen Material für den Standbau (in zeitlicher Staffelung gem Logistischem Konzept) in das World Conference Center Bonn |
17.05.2021 und |
Standaufbau |
07.00 Uhr 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
|
Einlass für Aussteller Öffnungszeiten Fachausstellung |
07.00 Uhr 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 16.00 Uhr |
Einlass für Aussteller Öffnungszeiten Fachausstellung Ausstellerbesprechung - hot wash up -
|
20.05.2021 ab 17:00 Uhr | Beginn Standabbau (open end) |
21.05.2021 bis spätestens 15.00 Uhr | Ende Standabbau gesamt !!! |
Ausstellungsflächen - Preise/Kosten
Hier finden Sie die aktuellen Preise für die Grundflächen der Stände/Ausstellungsflächen der AFCEA Ausstellung 2021 im World Conference Center Bonn (Stand: 21.09.2019).
Standgebühr Ausstellungsfläche Saal NEW YORK/GENF (Großer Saal):
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 190 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 210 € /qm
Standgebühr Ausstellungsfläche Foyer EINGANGSEBENE:
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 230 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 250 € /qm
Standgebühr Ausstellungsfläche Foyer GALERIE:
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 230 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 250 € /qm
Standgebühr Ausstellungsflächen Saal NAIROBI/Saal WIEN 1-2:
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 160 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 180 € /qm
Aufpreis für Eckstände:
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 20 € /qm
Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 30 € /qm
Standgebühr Außenbereich (Fläche = Fahrzeug/Containergrundfläche + erforderliche Umgebung)
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 115 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 130 € /qm
Alle Preise zuzügl. gesetzlicher MWSt.
Mit der Standgebühr erwirbt der Aussteller das Anrecht, auf die im Standplan definierte Standfläche (ohne Aufbauten). Bei Aufbau der Stände sind diese Flächen gem. Maßplan vermessen und deren Umriss mit Tesakrepp auf dem Boden gekennzeichnet. Der Standbau erfolgt in Zuständigkeit und auf Kosten des Ausstellers. Nach Abbau ist die Standfläche besenrein und unbeschädigt zu hinterlassen.
In der Standgebühr ist von Seiten AFCEA Bonn e.V. die Organisation und Abwicklung der Ausstellung, die zur Verfügung gestellten Flyer sowie die Werbekosten enthalten.
Einzelheiten finden Sie in den neuen Allgemeinen und Besonderen Teilnahmebedingungen an der AFCEA Fachausstellung (hier eingestellt ab 1. 8. 2020).
Zahlung und Stornierung:
Der Versand der Rechnungen ist zum größten Teil bereits erfolgt. Aufgrund der Verschiebung der Fachausstellung 2021 auf den 19./20. Mai 2021 ist das neue Zahlungsziel der 28.02.2021.
AFCEA behält sich vor, falls die Rechnung bis zum 31.03.2021 nicht bezahlt ist, Ihre Anmeldung ohne weitere Mahnung unberücksichtigt zu lassen und den Stand an andere Bewerber zu vergeben.
Stornierungsgebühren:
25% bis zum 14. Januar 2021
50% ab dem 15. Januar 2021
100% ab dem 01. April 2021
Preise für die Ausstellungsflächen AUSSENBEREICH, FOYER EINGANGSEBENE mit dem Saal NAIROBI, FOYER GALERIE und SAAL NEW YORK/GENF
Hier finden Sie die aktuellen Preise für die Grundflächen der Stände/Ausstellungsflächen der AFCEA Ausstellung 2021 im World Conference Center Bonn:
Standgebühr Ausstellungsfläche Saal NEW YORK/GENF (Großer Saal):
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 190 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 210 € /qm
Standgebühr Ausstellungsfläche Foyer EINGANGSEBENE:
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 230 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 250 € /qm
Standgebühr Ausstellungsfläche Foyer GALERIE:
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 230 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 250 € /qm
Standgebühr Ausstellungsflächen Saal NAIROBI
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 160 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 180 € /qm
Aufpreis für Eckstände:
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 20 € /qm
Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 30 € /qm
Standgebühr Außenbereich (Fläche = Fahrzeug/Containergrundfläche + erforderliche Umgebung)
Korporative AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 115 € /qm Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: € 130 € /qm
Alle Preise zuzügl. gesetzlicher MWSt.
Mit der Standgebühr erwirbt der Aussteller das Anrecht, auf die im Standplan definierte Standfläche (ohne Aufbauten). Bei Aufbau der Stände sind diese Flächen gem. Maßplan vermessen und deren Umriss mit Tesakrepp auf dem Boden gekennzeichnet. Der Standbau erfolgt in Zuständigkeit und auf Kosten des Ausstellers. Nach Abbau ist die Standfläche besenrein und unbeschädigt zu hinterlassen.
In der Standgebühr ist von Seiten AFCEA Bonn e.V. die Organisation und Abwicklung der Ausstellung, die zur Verfügung gestellten Flyer sowie die Werbekosten enthalten.
Einzelheiten finden Sie in den neuen Allgemeinen und Besonderen Teilnahmebedingungen an der AFCEA Fachausstellung:
Allgemeine Ausstellungsbedingungen für die AFCEA Fachausstellung
Besondere Ausstellungsbedingungen für die AFCEA Fachausstellung 2021 (Mai)
Zahlung und Stornierung:
Der Versand der Rechnungen ist für die vor dem 1. Nov. 2020 verbindlich angemeldeten Aussteller bereits erfolgt. Aufgrund der Verschiebung der Fachausstellung 2021 ist das Zahlungsziel auf den 28.02.2021 verschoben worden.
AFCEA behält sich vor, falls die Rechnung bis zum 31.03.2021 nicht bezahlt ist, die jeweilige Anmeldung ohne weitere Mahnung unberücksichtigt zu lassen und den Stand an andere Bewerber zu vergeben.
Stornierungsgebühren nach Absage der Aussteller:
25% bis zum 14. Jan 2021
50% nach dem 15.Januar 2021
100% nach dem 1. April 2021
Weiterhin sind Anmeldungen als Aussteller zur AFCEA Fachausstellung 2021 am 19./20. Mai 2021 im WorldCCBonn möglich.
Wenn Sie schon mal im World Conference Center Bonn umschauen wollen, bitte sehr: Zum Rundgang durchs WCCB
Industrievorträge/Speaker Corner - Verfahren der Anmeldung + Preise
Auf vielfachen Wunsch der Aussteller richten wir bei der AFCEA Fachausstellung 2021 am 24./25. Februar 2021 im WorldCCBonn 2 Speakercorner für Industrievorträge ein. Dort können Austeller, in den Zeiten - in denen keine Vorträge des Symposiums im Saal Nairobi stattfinden - zu einem Thema ihre Wahl vortragen (09.00 h -10.00 h / 11.00 h – 14.00 h / 15.00 h – 17.30 h, bzw. - 16.30 h am 25.02.2021)
Dauer der Vorträge: 20 Minuten + 5 Minuten Diskussion
Kosten: AFCEA Mitgliedsfirmen: 600 €; Nicht-AFCEA-Mitgliedsfirmen: 750 €
Eine Anmeldung zu den Industrievorträgen ist vom 01. August bis zum 30. September mit einem Anmeldetool links auf dieser Seite möglich Mit der Anmeldung ist ein Abstract von ca. 1500 - 2000 Zeichen abzugeben, welches zur Auswahl der vortragenden Ausstellern herangezogen wird, falls die eingereichten Vortragswünsche die Anzahl der verfügbaren Vortragsslots übersteigt.
Wie bei den Ständen gilt die "Besitzstandwahrung" hinsichtlich der bereits für 2020 gebuchten Speakerslots, wenn die Anmeldung bis zum 01. September 2020 erfolgt ist. Die Änderung des Vortragthemas ist möglich.
Flyer mit den für die FA 2020 eingeplanten Industrievorträgen
Die Auswahl der vortragenden Aussteller erfolgt im Oktober 2020. Die Auswahl trifft der Leiter der AFCEA Fachausstellung. Die Entscheidung wird den Bewerbern um einem Industrievortrag bis zum 10. November 2020 bekanntgegeben.
Das thematisch gruppierte Programm der Industrievorträge steht ab November 2020 auf unserer Homepage als Flyer zum download zur Verfügung. Die gedruckte Version des Flyers liegt während der AFCEA Fachausstellung 2021 am 24./25.02.2021 im WorldCCBonn am Eingang zur Ausstellung und in den beiden Vortragsräumen WIEN 1 und WIEN 3 aus.
Für eine Rücksprache stehe ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen.
Friedrich W. Benz
Mitglied des Vorstandes AFCEA Bonn e.V. und Leiter der AFCEA-Fachausstellung
Weiter oben auf der Grafik zum Ausstellungsbereich ersehen Sie die Lage der beiden Vortragsräume WIEN 1 und WIEN 3.
Kurzer Rückblick auf die Geschichte der Fachausstellung von AFCEA Bonn e.V.
Aus der Idee des damaligen Vorstandsmitgliedes Rainer Ramin, den Informationsaustausch in einem größeren Rahmen anzubieten und neben Vorträgen auch "etwas Hardware" zu zeigen, wurde 1986 die Fachausstellung von AFCEA Bonn e.V. geboren. Bei der ersten AFCEA Fachausstellung 1986 hatten 14 Aussteller ihre Stände im Großen Saal der Stadthalle Bad Godesberg aufgebaut. Bereits die erste Ausstellung mit dem Leitthema "Bürokommunikation" war ein voller Erfolg. Inzwischen hat sie sich zu der wichtigsten Veranstaltung von AFCEA Bonn e.V. entwickelt. Bis 2007 stieg die Zahl der Aussteller auf 70 an.
Der Andrang der Aussteller hielt auch in den nächsten Jahren an. Bereits 2008 wurde die Ausstellungsfläche durch ein Zelt auf der Terrasse der Stadthalle erweitert sowie durch die zusätzliche Ausstellungsfläche Basement innerhalb der Stadthalle. Außerdem enthielt die Ausstellung einen Außenbereich rund um das Zelt, auf dem Fahrzeuge, eingerüstete Container sowie anderes Gerät von den Ausstellern präsentiert wurde.
Obwohl das Zelt mit Ausstellungsständen auf der Terrasse bis 2016 auf 550 qm erweitert wurde, konnten immer noch nicht alle interessierten Aussteller berücksichtigt werden. Bei der letzten AFCEA Fachausstellung 2016 am 27./28. April 2016 hatten wir 114 Aussteller, die sich dem interessierten Fachpublikum aus der Bundeswehr und den BOS sowie anderen Behörden präsentierten.
Um allen interessierten Ausstellern eine Teilnahme zu ermöglichen, wurde die AFCEA Fachausstellung 2017 am 26./27. April 2017 erstmalig mit großem Zuspruch im Maritim Hotel Bonn durchgeführt, wo mehr Ausstellungsfläche zur Verfügung stand und wir 137 interessierte Aussteller mit einem Stand berücksichtigen konnten. Bei diesem ersten Wechsel des Ausstellungsortes stieg die Standfläche um fast 30 % an. Bei der Fachausstellung 2018 stieg die Anzahl der Aussteller auf 149, bei der Fachausstellung 2019 auf 165.
Bereits nach 3 Jahren ist das MARITIM Hotel für die Fachausstellung nun schon zu klein geworden, denn einige Firmen haben abgesagt, weil ihnen keine Stände in der gewünschten Größe zur Verfügung gestellt werden konnten. Deshalb wurde die 34. AFCEA Fachausstellung am 1./2. April 2020 im deutlichen größeren World Conference Center Bonn geplant, wo weiteres Wachstumspotenzial für die Ausstellung vorhanden ist. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie verursachten amtlichen Auflagen, wurde die Durchführung der FA 2020 untersagt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Fachausstellung, Friedrich W. Benz, den Sie am besten unter Tel. 0177 313 8272 oder Email: afcea-fachausstellung2020@gmx.com erreichen.
Beachten Sie bitte auch die anderen Informationen für Aussteller rund um die AFCEA Fachausstellung, die Sie hier auf den Seiten "Infos für Aussteller" finden.
AFCEA Sonderheft 2021
Auch 2021 erstellen wir wieder - in Zusammenarbeit mit dem Behörden Spiegel - ein AFCEA Sonderheft (DIN A 4), dessen dritter Teil der AFCEA Fachausstellung 2021 gewidmet ist.
In diesem dritten Teil finden Sie
- das Programm des Symposiums während der AFCEA Fachausstellung
- den Standplan der Ausstellung
- die Liste der ausstellenden Unternehmen
- ein kurzes Profil aller Aussteller mit ihren wesentlichen Prdukten/Dienstleistungen mit Firmenlogo
Damit Sie sich eine Vorstellung vom AFCEA-Sonderheft machen können, finden Sie hier auf der Homepage im Ordner Fachausstellung alle AFCEA Hefte (seit 2006).
Dort finden Sie jeweils im letzten Drittel des Heftes Informationen zur AFCEA Fachausstellung (Programm, Ausstellerliste, Standplan und die Firmenprofile der Aussteller)
Um dieses Heft zeitgerecht erstellen zu können, benötige ich von Ihnen einen Wortbeitrag (100 Worte) sowie ein druckfähiges Logo.
Bitte senden Sie mit den Textbeitrag (zweckmäßigerweise mit einem Ansprechpartner) im Wordformat mit dem Dateinamen
- Firmenname-Heft.doc oder Firmenname-Heft.docx
- Firmenname-Logo-Heft.*
Für den Internetbeitrag, der bis 500 Worte umfassen kann,
- Firmenname-Internet.doc und
- Firmenname-Logo-Internet.jpg (max. 600 Pixel breit !)
(natürlich jeweils mit Ihrem eigenen Firmennamen !!!)
Bitte senden Sie mir Ihre Beiträge bis zum 10.12.2020 zu. Eine Terminverlängerung ist nicht möglich!!!
Hinweis:
Wir bewerben Ihre Unteraussteller in gleicher Weise wie Sie als "Hauptaussteller" (Firmenprofil im AFCEA-Heft, auf unserer Homepage und in der Kompetenzmatrix). Bitte sammeln Sie die entsprechenden Beiträge von den Unteraussteller ein und leiten Sie mir diese im vorgesehenen Verfahren zu.
Alles zum Standbau / Logistisches Konzept für Auf- und Abbau der FA 2021
Informationen zum Standbau
Hier finden Sie organisatorische Informationen rund um den Standbau zu folgenden Themen:
- Messebaufirmen
- Standaufbau/Standhöhen in den einzelnen Räumen
- Standbau
- Standreinigung
Messebaufirmen
Für den Bau Ihres Standes empehlen sich nachstehende Messebaufirmen, die sich durch die Erfahrungen ihrer Mitarbeiter beim Bau der Stände vergangener AFCEA-Fachausstellungen, bzw. bei Ausstellungen im WCCB, bewährt haben.
BESTMANN MESSEBAU INTERNATIONAL GMBH
FRAU ANNE-CATRIN SCHAPER
DIPL.-DESIGNERIN INNENARCHITEKTIN / PROJECT MANAGEMENT
LILIENTHALSTRASSE 6
D-53424 REMAGEN
TEL.: +49 (0) 2642 / 9399-17
MOBIL: +49 (0) 178 / 8939907
acschaper@bestmann.de
http://bestmann-wccb.de/
www.bestmann.de
Fair-Building Messe Design GmbH
(bisher Partner des Unternehmens "Messe Consulting Vilela", das aus Altersgründen aufgegeben wurde)
Stockenend 32
52445 Titz (Jackerath)
Tel 02164 / 949545
Fax: 02164 949544
E-Mail: a.czaja@fair-building.de
https://www.fair-building.de/
Ansprechpartner: Karoline Berke, Tel.: 0178 85 43 269
Jo Bramer Messebau
Industriepark Klause
51789 Lindlar/Köln
Tel.: 02266 / 80 30
Fax: 02266 / 23 33
e-Mail: info@jo-bramer.de
Web: www.jo-bramer.de
PROJEKTSERVICE Schwan GmbH
Messen - Veranstaltungen - Displaysysteme - Grafik
Geschäftsführer: Holger Schwan und Stephan Schwan
Grenzstraße 7
53340 Meckenheim
Tel: 02225/88 84 - 83
Fax: 02225/88 84 - 99
h.schwan@projektxxl.de
www.projektxxl.de
Standaufbau - Standhöhen
Standhöhen auf den Ausstellungsflächen
FOYER EINGANGSBEREICH | 4,00 m |
Der Standaufbau kann grundsätzlich am 21.02.2021 nach dem zeitlich gestaffelten Einbringen des Standbaumaterials ab 11.00 Uhr beginnen. Die Standpositionen sind dann vermessen und gekennzeichnet.
Einzelheiten für das Entladen des Standbaumaterials finden Sie im "Logistischen Konzept" (hier verfügbar ab 15. Dezember 2020)
Standabbau
Wegen der schlechten Erfahrungen in den vergangenen Jahren weise ich noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass der Standabbau am 25. Februar 2021 nicht vor dem offiziellen Ausstellungsschluss um 17:00 Uhr erfolgen darf. Werden Stände vor diesem Zeitpunkt abgebaut werden Konventionalstrafen gem. der Allgemeinen Ausstellungsbestimmungen fällig.
Alle Stände müssen bis spätestens 26. Februar 2021 15:00 Uhr abgebaut sein.
Ein verspäteter Standabbau kann zu Regressansprüchen von seiten des WCCB führen, welche von AFCEA Bonn an die Aussteller weitergegeben werden..
Die abgebauten Stände sind besenrein zu verlassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass künftig verschmutzt hinterlassene Stände dokumentiert werden und die Nachreinigung den ausstellenden Firmen in Rechnung gestellt wird.
Standreinigung vor der Fachausstellung
Die Ausstellungsräume und auh die Stände werden jeweils an den beiden Ausstellungstagen vor Eröffnung gereinigt. Die Reinigungskosten, auch für die Stände, übernimmt AFCEA Bonn e.V. (sind somit im Standpreis enthalten!)
Logistisches Konzept für den Auf- und Abbau der AFCEA FA 2020
Der Aufbau der AFCEA Fachausstellung 2020 beginnt am 21. Februar 2021
Hier finden Sie ab dem 15. Dezember 2020 das Logistisches Konzept für Auf- und Abbau der FA 2021.
ITK >>> Internet-Anschluss - WLAN - Elektroanschlüsse
Internet-Zugänge
Der Zugang der Aussteller zum Internet erfolgt über die IT-Infrastruktur des World Conference Centers Bonn.
Das Abrechnungsmodell im WorldCCBonn basiert auf Clients und Diensten. Jeder Client benötigt eine NODE, welche die Services zusammenfasst, die der Client benötigt, um Netzwerkdienste zu erhalten. Ein Client kann dabei zum Beispiel ein PC, ein Notebook oder Laptop, ein Drucker oder auch - als Wireless-Node - ein Smartphone oder Tablet sein. Die Dienste umfassen zum Beispiel den Zugang zum Internet, aber auch DHCP und DNS sowie die Controller, die das Wireless-LAN zur Verfügung stellen.
Dazu ist erforderlich, dass Sie Ihren Bedarf an ITK-Leistungen ausschließlich beim Leiter der Fachausstellung anmelden. Dieser übergibt diese Anmeldungen/Bestellungen dann geschlossen an den Ansprechpartner beim WCCB. Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldetool, mit dem auch Strom und Flyer ebstellt werden.
Die Kosten pro NODE liegen bei 112 €. Die Zusatzkosten für Ihre Internetanschlüsse (Nodes) gehen in Ihre Standrechnung ein, im November verschickt wird.
Für Aussteller, die mehr als 3 Nodes benötigen, entwickelt das WCCB für Sie ein maßgeschneidertes IT-Paket.
WLAN
Die Aussteller und die Besucher können unentgeltlich das WLAN AFCEA Fachausstellung 2021 nutzen.
Dieses WLAN ist zwar leistungsfähig, wird jedoch zwischen allen Ausstellern und den Besuchern geteilt.
Auch unserer Fachausstellungs-App, mit der Kompetenzmatrix und weiteren Informationen zur Fachausstellung, wird über das WLAN zur Verfügung gestellt.
Den sicheren Zugang zum Internet erhalten Sie durch Buchung eines/mehrer Nodes beim Leiter der Ausstellung (über das Anmeldetool)
Elektroanschlüsse
Im Standpreis ist inbegriffen ein Standard-Elektroanschluss 16A Schuko (230V); inkl. Verlegung,Verteilung und Verbrauch.
Falls Sie auf Ihrem Stand einen höheren Strombedarf haben, bestellen Sie bitte den Mehrbedarf mit dem Anmeldetool. Die Zusatzkosten für Strom gehen in Ihre Stand-Rechnung ein, die Ende Januar verschickt wird.
Kosten für zusätzliche Stromkapazitäten:
1 weitere Schuko-Steckdose 59,70 €
Stromanschluss 16A CEE (400V) inkl. Verlegung, Verteilung und Verbrauch 109.90 €
Stromanschluss 32A CEE (400V) inkl. Verlegung, Verteilung und Verbrauch 156,80 €
Stromanschluss 63A CEE (400V) inkl. Verlegung, Verteilung und Verbrauch 238,70 €
Stromanschluss 125 CEE (400V) inkl. Verlegung, Verteilung und Verbrauch 380,50 €
Stromanschluss 250A CEE Powerlock inkl. Verlegung, Verteilung und Verbrauch 763,00 €
Bitte ermitteln Sie frühzeitig Ihren Strombedarf und melden Sie diesen in ausreichendem Umfang an. Eine Änderung nach dem 10. Februar 2021 ist aufgrund der dann bereits vorgenommenen Planungsarbeiten ggf. nicht mehr möglich.
Informationen zum Catering auf den Ständen
Catering für Besucher auf den Ständen der Aussteller
Aufgrund der aktuellen und absehbaren Corona-bedingten Auflagen und Einschränkungen ist ein Catering für Besucher auf den Ständen der Aussteller bei der AFCEA Fachausstellung 2021 leider nicht möglich.
Auf der gesamten RHEINEBENE bietet BROICH PREMIUM CATERING GMBH Speisen und Getränke an. Die Tische auf der gesamten Fläche sind sehr aufgelockert und erfüllen die Vorgaben der Coronaschutzverordnung NRW / des Hygiene- und Infektionsschutzkonzepts für die AFCEA Fachausstellung 2021 am 24./25. Februar 2021 im WorldCCBonn.











Bewachung
In den Nachtstunden werden die Ausstellungsflächen durch Bewachungskräfte des WCCB und durch ein von AFCEA Bonn e.V. beauftragtes Unternehmen (PB-Sicherheit e.K.) bewacht. Unbefugten Personen wird der Zugang verwehrt. AFCEA übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände. Für die Bewachung der Stände mit besonders wertvollen oder sicherheitsbedürftigen Exponaten sollten Sie als Aussteller zusätzlich selbst sorgen.
Hierfür empfehlen wir das von uns beauftragte Sicherheitsunternehmen PB-Sicherheit e.K.
Kontakt:
Herrn Peter Brodeßer
Geschäftsführung PB-Sicherheit e.K.
Zypressenweg 4
53340 Meckenheim
+49 2225 703773 (Tel.)
+49 2225 703774 (Fax.)
+49 173 5324206 (Mobil)
info@pb-sicherheit.de
www.pb-sicherheit.de
Kontakt zum Leiter der Fachausstellung
Bis zur Ausstellung richten Sie bitte Ihre Anfragen und Anregungen
rund um die AFCEA Fachausstellung (Ausstellung, Symposium, Industrievorträge, Kompetenzmatrix, etc.) an den
Leiter der Fachausstellung AFCEA Bonn e.V.
Friedrich W. Benz
Oberst a.D.
Christine-Teusch-Str. 32
D-53340 Meckenheim
Tel. 02225 7041962
Mobil: 0177 313 8272
Email: afcea-fachausstellung2021@gmx.com
Am besten erreichen Sie mich über das Mobiltelefon !
"AFCEA-Büro Fachausstellung" im World Conference Center:Sachkundiges AFCEA-Personal steht Ihnen während der Auf- und Abbautage sowie während der Fachausstellung im Ausstellungsbüro im World Conference Center zur Verfügung. Anschrift Platz der Vereinten Nationen 2
|
WCCB - Saal New York/Genf (Großer Saal)



