Industrievortrag RHEINMETALL

1010.05.202309:15 - 09:40 Raum ADDIS ABEBA 3Matthias KöhlerSales Manager Mission System Business Unit Integrated Electronic Systems

Der KI-unterstützte Feuerkampf

Speziell für zukünftige Generationen von Gefechtsfahrzeugen wird eine stark reduzierte Personalstärke pro Gefechtsfahrzeug gefordert, wodurch die Anforderungen an die Assistenzsysteme drastisch erhöht werden und sich eine gesteigerte Aufgabenkomplexität und ein breiteres Aufgabenspektrum ergibt. Demnach muss die Aufgabenverteilung im Zusammenwirken von Bedienern und Maschine grundlegend angepasst werden, sodass die Fahrzeugbesatzung im Bereich der Beobachtung und Zielerfassung sowie in der Entscheidungsfindung und Wirkung entlastet werden kann.

Ein mögliches Einsatzgebiet eines solchen Assistenzsystems ist die automatisierte Erkennung von (gegnerischen) Fahrzeugen im eigenen Sichtfeld durch die Auswertung von Bild- und Videosignalen. Über diese Assistenz kann die Fahrzeugbesatzung entlastet werden und Fahrzeuge erlangen die Fähigkeit selbstständig aufzuklären, erkannte Objekte zu klassifizieren und in die Bedrohungslage einzuordnen. Die Nutzbarmachung dieser Funktion eröffnet Möglichkeiten zur Reduzierung und Entlastung der Soldaten.

Grundsätzlich lässt sich ein starker Bedarf an Unterstützungsmöglichkeiten mittels Automatisierung von Prozessschritten im gesamten Aufgabenspektrum zukünftiger Generationen von Gefechtsfahrzeugen erkennen. Daher wird KI-Assistenz in der Umgebungswahrnehmung genutzt

Das System ATTAC soll durch gezielte Informationsverarbeitung, Prozesse automatisieren und beschleunigen. Dazu wird bei Gefahrendetektion durch spezifische Sensoren die Kommandantensicht auf den Detektionsbereich zentriert.

Ziel des Systems ATTAC ist die schnelle und akkurate Unterstützung des Kommandanten und Richtschützen im Gefechtsfahrzeug. Das Detektions- und Klassifikationssystem muss daher alle relevanten Objekte mindestens so schnell wie der menschliche Beobachter und mit hinreichender Genauigkeit detektieren, klassifizieren und in den Gefahrenkontext einordnen können.

 Die Verwendung von KI in der Feuerleitung und Sensorik:

  • schnellere Lagebeurteilung und Feuereröffnung
  • zuverlässigere Entscheidungen und Treffleistung
  • Entlastung für die Besatzung
  • erhöhte Überlebensfähigkeit von mil. Plattformen.

Der Vortrag stellt die aktuelle und seriennahe Verwendung von KI für die Objekterkennung und -klassifizierung in Echtzeit in der Feuerleitung dar. Die Anwendung auf Plattformen für direktes Feuer hat dabei die größte Relevanz. Durch Aufwuchs von Vernetzungspotential sind jedoch auch unmittelbare Implikationen für den Einsatz von indirekten Wirkungen erkennbar.