++ Veranstaltung ist ausgebucht ++

Fachveranstaltung AFCEA Bonn e. V.

zur Operationellen Architektur Führungsfähigkeit der Bundeswehr

am Dienstag, 29. April 2025

im Casino der Julius-Leber-Kaserne, Kurt-Schumacher-Damm 41, 13405 Berlin

 

Die Refokussierung auf die Landes- und Bündnisverteidigung stellt veränderte Anforderungen an die Führungsfähigkeit der Bundeswehr. Mit der Zielvorgabe, bis 2029 ein möglichst hohes Maß an Einsatzbereitschaft für die Bundeswehr zu erreichen, leitet sich die Notwendigkeit einer umfassenden Weiterentwicklung der Streitkräfte, unter anderem im Hinblick auf die Steigerung der Kaltstartfähigkeit, der Multi-Domain Operations Fähigkeit sowie der Interoperabilität mit unseren Bündnispartnern ab.

Über die stringente Anwendung des architekturbasierten Ansatzes werden mit der Operationellen Architektur Führungsfähigkeit der Bundeswehr erstmals sämtliche operationellen Abläufe, Führungsprozesse und -verfahren, Informationsaustauschbeziehungen und Strukturen in einem digital auswertbaren Modell beschrieben. Klare Ziele sind hierbei u.a. die Steigerung der Analysefähigkeit und die Erhöhung der strategischen Steuerungsfähigkeit für die Fähigkeitsentwicklung sowie die Rüstungs- und Beschaffungsprozesse in der Bundeswehr in der Domäne Führung.

Gleichzeitig bietet der architekturbasierte Ansatz als neuer Standard und Referenz für die zukünftige Bedarfsermittlung der Bundeswehr einen erheblichen Mehrwert für die Industrie: Durch die detaillierte Modellierung, Transparenz und Standardisierung der operationellen Anforderungen erhalten Industriepartner eine deutlich höhere Planungs- und Handlungssicherheit.

Im Rahmen dieser Fachveranstaltung laden wir Sie herzlich ein, wertvolle Einblicke in diese neue strategische Ausrichtung sowie die zukünftigen Anforderungen und Bedarfe der Bundeswehr zu erlangen. Erfahren Sie, wie Entwicklungsprozesse künftig gezielter ausgerichtet und Investitionsentscheidungen fundierter getroffen werden können und gestalten Sie gemeinsam mit uns und zahlreichen hochrangigen Vertretern der Bundeswehr die nächste Stufe der strategischen Steuerung von Bedarfsentwicklung und –beschaffung der Bundeswehr!

Agenda

Zeitslot

Thema

Format

Beitragender

09:00 – 09:30

Begrüßung

Vortrag

Ron Simon
(AFCEA Bonn e.V.)

Oberst i.G.
Thomas Zimmermann
BMVg EBU II 2)

09:30 – 09:45

Keynote BMVg

Vortrag

Konteradmiral
Axel Deertz
(BMVg EBU)

09:45 – 10:00

Keynote PlgABw

Vortrag

Direktor beim Planungsamt
 Herbert Klopp-Schulze
(PlgABw IV)

10:00 – 10:30

Operationeller Wirkverbund Führungsfähigkeit der Bw

Vortrag

Oberst i.G.
Thomas Zimmermann
(BMVg EBU II 2)

Oberst i.G.
Christian Sendner
 (PlgABw II 2 (1))

10:30 – 11:00

Pause

11:00 – 11:20

 

Multi-Domain Operations: Wie kämpfen wir in der Zukunft?

Impulsvortrag

Oberst i.G. d.R.
Olaf Riegel
(BMVg MEO II 2)

Confidential AI für Lagebilder und Situationsanalyse in Clouds, Edge und on-premises

Impulsvortrag

Christian Dähn
(adesso SE)

Erkenntnis oder Umsetzung:
Wie gewinnen wir (teilweise) das EMS zurück?

Impulsvortrag

Oberst i.G.
Tim Zahn
(KdoH CDO H/LBO)

11:20 – 12:00

Multi-Domain Operations:
Bedeutung für die Führungsfähigkeit

Paneldiskussion

Oberst i.G. d.R.
Olaf Riegel
(BMVg MEO II 2)

Christian Dähn
(adesso SE)

Oberst i.G.
Tim Zahn
(KdoH CDO H/LBO)

Moderation:
Anna Lena Hohmann
(AFCEA Bonn e.V.)

12:00 – 13:00

Pause

13:00 - 13:20

 

Federated Mission Networking als Grundlage für Einsätze und Übungen – Fähigkeitsplanerische und operationelle Erfahrungen & Herausforderungen

 

Vortrag

Oberst i.G.
Lars Ebinger
(BMVg CIT I 1)

Oberst i.G. d.R.
Dr. Joachim Bartels
(KdoCIR)

13:20 - 13:45

Die Operationelle Architektur Führungsfähigkeit der Bundeswehr –
eine Vorstellung

Impulsvortrag

Oberst i.G.
Thomas Zimmermann
(BMVg EBU II 2)

Der Weg zur Gesamtverteidigungsarchitektur

Impulsvortrag

Oberst i.G.
Ralf Blasajewsky
(PlgABw IV 1 EAM)

Nutzung von Referenzarchitekturen bei Airbus Defence and Space

Impulsvortrag

Thomas Kühn
(Airbus Defence and Space)

13:45 – 14:45

Herausforderungen und Mehrwert der Methode Architektur

Paneldiskussion

Oberst i.G. d.R.
Dr. Joachim Bartel
(KdoCIR)

Oberst i.G.
Thomas Zimmermann
(BMVg EBU II 2)

Oberst i.G.
Ralf Blasajewsky
(PlgABw IV 1 EAM)

Thomas Kühn
(Airbus Defence and Space)

Moderation:
Dr. Jennifer Gleibs
 (BwConsulting GmbH)

14:45 – 15:15

Pause

15:15 – 15:35

Bedeutung und Funktion des IT‑Portfoliomanagement

Impulsvortrag

Regierungsdirektor
Sven-Sebastian Fritz
(BMVg CIT I 3)

Von der Referenz- zur
Enterprise Architektur Lw

Impulsvortrag

Oberst i.G.
Tobias Wandel
(KdoLw 1 I)

Erwartungshaltung der Industrie zur Verbesserung der strategischen Steuerung von Rüstungsvorhaben

Impulsvortrag

Dr. Hans Christoph Atzpodien
(BDSV e.V.)

15:35 – 16:30

Architekturbasierte Realisierung: Erwartungen, Hürden und Chancen

Paneldiskussion

Regierungsdirektor
Sven-Sebastian Fritz
(BMVg CIT I 3)

Oberst i.G.
Tobias Wandel
(KdoLw 1 I)

Dr. Hans Christoph Atzpodien
(BDSV e.V.)

Moderation:
Nemo Buschmann
(AFCEA Bonn e.V.)

16:30 – 17:00

Zusammenfassung & Abschluss

Vortrag

Oberst i.G.
Thomas Zimmermann
(BMVg EBU II 2)