
AFCEA/FKIE
Zukunfts- und Technologieforum 2025
Secure Software Supply Chain
06. November 2025
Fraunhofer FKIE
Fraunhoferstraße 20, 53343 Wachtberg,
Geb. 3, Raum 256
Die Weiterentwicklung wehrtechnischer Systeme wird zukünftig verstärkt durch intelligente Algorithmen und Künstliche Intelligenz getrieben sein. Ziel von »Software-Defined Defence« ist es, kontinuierlich neue Fähigkeiten auf vorhandenen Plattformen auszubringen. Voraussetzung dafür sind Prozesse und eine IT-Infrastruktur, die es ermöglichen, Anpassungsbedarf aus dem Einsatz zu identifizieren, Softwaresysteme zu adaptieren und zu testen sowie Updates auszurollen.
Die Sicherstellung der Integrität über die gesamte Software-Lieferkette hinweg ist dabei von zentraler Bedeutung und gleichzeitig eine große Herausforderung. Softwareentwicklungsprozesse sind zunehmend komplex und beinhalten zahlreiche Komponenten von Drittanbietern. KI-Modelle können durch manipulierte Daten leicht verfälscht werden. Und die Entwicklung und das Deployment von Software erstrecken sich über mehrere organisatorische Bereiche. Mit Hilfe gezielter Supply-Chain-Attacken können Angreifer nicht nur einzelne Systeme, sondern potenziell eine Vielzahl von Systemen gleichzeitig ausschalten.
Im Zukunfts- und Technologieforum sollen aktuelle Fragestellungen zum Thema »Secure Software Supply Chain« betrachtet werden. Dazu sollen Anwendungsfälle sowie industrielle Lösungsansätze und aktuelle Arbeiten aus Wissenschaft und Forschung vorgestellt und u.a. unter folgenden Gesichtspunkten diskutiert werden:
- Welche Potentiale für wehrtechnische Systeme bieten automatisierte Software Supply Chains?
- Wie kann eine Software Supply Chain in einer dezentralen Organisation und bis hinunter auf die mobile Ebene umgesetzt werden?
- Welche Methoden lassen sich zur Identifizierung und Bewertung von Risiken in der Software-Lieferkette einsetzen?
- Wie kann die Vertrauenswürdigkeit von Drittanbieter-Komponenten in der Software-Lieferkette überprüft und sichergestellt werden?
Programm
09:00 | Begrüßung und thematische Einführung Gen Armin Fleischmann, Vorstand AFCEA Dr. Michael Gerz, Fraunhofer FKIE |
09:10 | Voraussetzungen für kooperatives Nachtraining von KI-Modellen Detlef Schoepe, ZDigBw; Stefan Riedel, BWI |
09:40 | Von der Quelle bis zur Auslieferung: Sichere Software Supply Chains in KI-Projekten Rico Komenda und Marc Iridon, adesso SE |
10:10 | Warum Bequemlichkeit brandgefährlich sein kann Joachim Knecht, SVA GmbH |
10:40 | Kaffeepause |
11:00 | CI / CD einer Legacy Information Suite Stefan Hefter, Frank Feldkeller, KPMG AG |
11:30 | Vertrauen ist gut, Binary SBOMs sind besser – Supply-Chain-Transparenz auch ohne Quellcode Jan Stijohann, Langlauf Security Automation GmbH |
12:00 | Sicherheit für autonome Fahrzeuge – von Angriffsoberflächen in der Lieferkette, OEM bis in die Fahrzeugarchitektur Mirko Ross, asvin GmbH |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Software Supply Chain Management – eine beschaffungswirtschaftliche Perspektive Maximilian Holzner, UniBw München |
14:00 | System of Trust and its role in Secure Software Supply Chains |
14:30 | KI-Security-Risiken - Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Risiken in der Software-Lieferkette Alina Lorenz, Universität Augsburg |
15:00 | Effektive Integration von Firmware-Sicherheitsanalysen an kritischen Punkten der Software-Lieferkette Johannes vom Dorp, Fraunhofer FKIE |
15:30 | Abschlussbesprechung und Abschlusskaffee |
Organisatorische Hinweise
Ihre verbindliche Anmeldung nehmen Sie bitte über unser Anmeldetool vor.
Für die Teilnahme an der Fachveranstaltung werden die unten aufgeführten Tagungsbeiträge erhoben. Organisationspersonal, Vortragende und Pressevertreter sind vom Tagungsbeitrag befreit. Im Tagungsbeitrag sind die Kosten für die Pausengetränke und den Imbiss enthalten.
Persönliche Mitglieder AFCEA Bonn e.V. 10,00 €
und Angehörige des Öffentlichen Dienstes
(auch Ehemalige im Ruhestand)
Nichtmitglieder 15,00 €
Repräsentanten* von AFCEA Mitgliedsfirmen 50,00 €
Sonstige Angehörige von Mitgliedsfirmen und
Nichtmitgliedsfirmen 100,00 €
*Repräsentanten sind über die Firmenmitgliedschaft namentlich gemeldete Personen bei AFCEA Bonn e.V.
HINWEIS:
Auf Wunsch vieler Mitglieder, werden bei dieser Veranstaltung aus Nachhaltigkeitsgründen keine Namensbadges bereitgestellt. Teilnehmer können gerne Ihre Namensschilder Ihrer Firmen bzw. private Namensschilder mitführen.
Anmeldehinweise
Die Teilnehmerzahl ist aus infrastrukturellen Gründen auf 100 Teilnehmer beschränkt.
Die Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt ausschließlich über unser Online-Bezahlsystem. Erst mit Abschluss der Bezahlung sind Sie verbindlich registriert.
Abmelde-/Stornohinweis
Da AFCEA Bonn e.V. im Vorfeld Kosten entstehen, ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund Stornierung für die gebuchte Veranstaltung nur bis zum T./25.10.2025 möglich.
Es erfolgt keine Rückerstattung nach diesem Zeitpunkt.