Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!!!
zur >Nachrückerliste



Einladung zum Kaminabend 2.0
am 08.12.2025
Lokation BWI GmbH, XPC Xperience Center (Stufenturm),
5. OG, Karl-Legien-Straße 188/192,
53117 Bonn
mit dem Abteilungsleiter Innovation und Cyber und CIO im BMVg, Generalleutnant Michael Vetter sowie
Kathrin Stolzenburg, Referatsgruppenleiterin N.I "Vorsorgeplanung im Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung" im BBK
zum Thema
„Wie viel Resilienz braucht der Bürger?“
Zum dritten Mal entfachen die Emerging Leaders mit dem BONNF1R3 Kaminabend die Diskussion, dieses Jahr zum Schwerpunktthema „Wie viel Resilienz braucht der Bürger? – Zivil-militärische Zusammenarbeit im Zeitalter hybrider Bedrohungen“. Schon fast aus Tradition konnten wir die BWI hierfür als Gastgeber gewinnen.
Mit Impulsen von Herrn Generalleutnant Michael Vetter und aus dem BBK können sich die Teilnehmer unter den Chatham House Rules bei virtuellem Kaminfeuer über aktuelle Entwicklungen und neue Ansätze zur Stärkung der Resilienz durch disruptive digitale Lösungen im Spannungsfeld Bundeswehr, IT und Rüstung austauschen.
Wir heißen alle Interessierten hierzu herzlich willkommen und freuen uns auf offene Diskussionen in vertraulicher Atmosphäre entlang der folgenden Agenda:
17:30 Uhr Einlass
18:15 Uhr Vorträge und Diskussion
20:00 Uhr Catering & Fortführung der Gespräche in kleiner Runde
21:30 Uhr Veranstaltungsende
Organisatorische Hinweise
Anmeldung zur Veranstaltung:
Ihre Anmeldung über das Anmeldetoolerbitten wir bis spätestens T./01.12.2025. Die Anzahl der Teilnehmer wird unter Berücksichtigung der Örtlichkeiten auf 35 Teilnehmer vor Ort beschränkt.
Teilnahmebeitrag:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden nachfolgende Teilnehmerbeiträge erhoben:
A. Persönliche Mitglieder AFCEA Bonn e.V. und Angehörige des ÖffentlichenDienstes (auch Ehemalige im Ruhestand) 10,00 €
B. Nichtmitglieder 15,00 €
C. Organisationspersonal, Vortragende und BWI-Angehörige sind vomTagungsbeitrag befreit
Die Zahlung der Teilnahmegebühr erfolgt ausschließlich über unser Online-Bezahlsystem. Erst mit Abschluss der Bezahlung sind Sie verbindlich registriert.
Angemeldete Teilnehmer, welche doch nicht teilnehmen können, werden gebeten, AFCEA Bonn e.V. über > Abmeldung oder per email an buero(at)afcea.de hierüber zu informieren.
Dann können Nachrücker noch informiert werden.
Abmelde- /Stornohinweis:
Da AFCEA Bonn e.V. im Vorfeld Kosten entstehen, ist eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr aufgrund Stornierung für die gebuchte Veranstaltung nur bis zum Datum des Anmeldeschlusses möglich. Es erfolgt keine Rückerstattung nach diesem Zeitpunkt.
