AFCEA Zukunfts- und Technologieforum 2025 - Secure Software Supply Chain
Das diesjährige AFCEA Zukunfts- und Technologieforum widmete sich dem Thema „Secure Software Supply Chain“. Rund 75 interessierte Teilnehmer fanden sich am 06. November 2025 am Fraunhofer FKIE in Wachtberg ein, um sich über Herausforderungen und Lösungen bzgl. einer sicheren Software-Lieferkette zu informieren.
Eine solche Lieferkette ist essenziell, um „Software-Defined Defence“, also die Weiterentwicklung wehrtechnischer Systeme durch das kontinuierliche Ausbringen neuer, software-basierter Fähigkeiten, erfolgreich umzusetzen.
Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung stellten Redner aus der Bundeswehr, der wehrtechnischen Industrie und der Forschung aktuelle Arbeiten vor. Dabei wurden sowohl technische als auch organisatorische Aspekte von Softwarelieferketten betrachtet. Mehrere Redner widmeten sich der Fragestellung, wie man die einzelnen in einer Software enthaltenen Module überhaupt durchgängig erfassen kann, um daraus eine „Software Bill of Materials“ (SBOM) zu erstellen. Auch auf die spezifischen Anforderungen von Supply Chains bei KI-Anwendungen, die z.B. ein regelmäßiges Nachtraining erfordern, wurde in verschiedenen Vorträgen eingegangen. Darüber hinaus wurde der Blick auf die beschaffungswirtschaftliche Perspektive des Supply Chain Management geworfen. Die Betrachtung von Security bei autonomen Fahrzeugen lieferte interessante Einblicke in den zivilen Automotive-Bereich. Erstmals war beim AFCEA-Zukunfts- und Technologieforum auch ein Gastredner aus dem Ausland zugeschaltet. Ein Vertreter der US-amerikanischen Forschungsorganisation MITRE Corporation stellte dabei das frei verfügbare System of Trust Framework vor.
Der intensive Austausch während der Präsentationen und in den Pausen belegte, wie wichtig das Thema „Secure Software Supply Chain“ für den Bereich Verteidigung und Sicherheit ist. Wie vielschichtig dabei die Herausforderungen sind, verdeutlichte die breite Palette der Redebeiträge.
Auch im nächsten Jahr wird es wieder ein Zukunfts- und Technologieforum zu einem aktuellen Thema geben. Der Termin steht bereits fest: Es wird der 5. November 2026 sein


