Mittagsforum

am Dienstag, 25. November 2025

 

„Drehscheibe Deutschland – Effizientes Prozessmanagement für unsere nationale Sicherheit“

mit den Firmen SAG ARIS GmbH und Scheer IDS

im Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn

Registrierung ab 08:15 Uhr, Beginn: 09:00 Uhr, Ende ca. 14:00 Uhr

 

Während die Resilienzthematik nicht neu ist, erachten wir es als unbedingt lohnend, diesem konkreten Die Sicherheit unseres Landes steht vor komplexen Herausforderungen, die ein präzises und agiles Prozessmanagement erfordern. Im Rahmen des Operationsplans Deutschland kommt es darauf an, Abläufe zu optimieren, Ressourcen zielgerichtet einzusetzen und die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren zu stärken.

Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unseres Mittagsforums zu diskutieren, wie modernes Prozessmanagement den Operationsplan Deutschland effektiv unterstützen kann. Erfahren Sie, welche innovativen Ansätze und bewährten Methoden bereits heute eingesetzt werden und wie Sie diese in Ihrer Organisation nutzen können.

 

Themenhighlights:

  • Prozessoptimierung als Schlüssel für nationale Sicherheit
  • Digitale Tools und KI-gestützte Lösungen für effizientes Prozessmanagement
  • Erfahrungsaustausch und Networking mit Experten

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit mitzunehmen.

Wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Mittagsforum teilzunehmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen.

EINLADUNG

Agenda

Ab 08:15 Registrierung 
9:00 – 9:15Begrüßung & ImpulsN.N.
9:15 – 9:45KeynoteN.N.
9:45 -10:30Use CaseSAG ARIS GmbH / Scheer IDS
“Drehscheibe DEU”
10:30 –11:00Kaffeepause 
11:00 –11:45Wissenschaftlicher ImpulsProf. Scheer 
11:45 –12:45PaneldiskussionProf. Scheer & N.N., SAG ARIS GmbH, Scheer IDS
12:45 – 13:30Mittagspause 
13:30-14:00Ausklang & NetworkingSAG ARIS GmbH / Scheer IDS

 

 

Organisatorische Hinweise

Anmeldung für die Veranstaltung bis spätestens T./18.11.2025 über das Anmeldetool
Die Anmeldung wird Ihnen per E-Mail bestätigt.

Aus infrastrukturellen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 100 Personen beschränkt.

HINWEIS:
Auf Wunsch vieler Mitglieder, werden bei dieser Veranstaltung aus Nachhaltigkeitsgründen keine Namensbadges bereitgestellt. Teilnehmer können gerne Ihre Namensschilder Ihrer Firmen bzw. private Namensschilder mitführen.